Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

ImagineSim bleibt seinem Wort treu und veröffentlicht ein weiteres P3DV5 Update für seine Szenerien. Nach Atlanta wurde nun Singapur auf den Stand von 2023 gebracht. Zu einem kleinen Upgrade-Preis kann die neue Version jetzt angeflogen werden.

Der Flughafen von Singapur befindet sich inmitten eines großen Transformationsprogramms, welches 2030 abgeschlossen sein soll. Dazu werden zahlreiche Anpassungen am Taxi- und Runway System vorgenommen, welche zum Teil heute schon umgesetzt sind. All dies hat ImagineSim in ihrer neusten Version berücksichtigt. Bestandskunden erhalten das Update im ImagineSim Webshop für 9,99 $

Changelog:
  • Features the latest Runway 02R/20L and 40km of new taxiways.
  • Fantastic performance using 64bit code optimized for Prepar3Dv5.
  • High definition 2k building texturing and native Prepar3Dv5 ground polygons.
  • Fluid usage, even with complex airliner cockpits and high density AI coverage.
  • Switchable dynamic lighting option.
  • The vast mid-field Terminal 5 construction area is modelled.
  • Utilizes imaginesim’s bespoke Operations Center configuration GUI.
  • Comprehensive ground and building optimization.
  • Interactive SODE jetways.
  • Instantaneous scenery cache loading.
  • Animated vehicle and airport staff, powered by the SWS Live Scenery module.
  • Trees, plants and vegetation modelled with types native to Singapore.
  • No generic library textures used.
  • Switchable high 2k or medium 1k texture set.
  • 52 square kilometer coverage of the WSSS area.
  • Low simulator impact.
  • Graduated ground extremities to seamlessly blend with any vector driven add-on.
  • Optional Singapore city centre model included for free.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.