Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Name Skalarki dürfte eingefleischten Simmer ein Begriff sein: Das britische Unternehmen stellt hochwertige Simulationshardware für Airbuscockpits her. In einem Facebook-Post hat das Team nun bekannt gegeben, mit den Entwicklern von Flybywire zusammenzuarbeiten. Letztere stehen hinter dem bekannten A320NEO-Mod für den MSFS.

Nähere Informationen gibt es von beiden Seiten noch nicht. Skalarki arbeitet daran die Geräte der HOMELine mit der Programmierung des A320NEO-Mods kompatibel zu machen. Anschließend sollen weitere Systeme aus dem Produktkatalog der Briten folgen.

Skalarki stellt Bauelemente für Homecockpits her und konzentriert sich dabei auschließlich auf vorbildgerechte Bauteile für die Airbus A320-Serie. Für 23.000 Pfund kann man bei Skalarki auch eine komplette Cockpit-Assembly für zuhause kaufen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.