Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

SkyMaxxPro 4 ist bereits offline, denn heute um 18 Uhr deutscher Zeit erscheint wie letzte Woche angekündigt die fünfte Version des Wetter-Add-Ons für X-Plane. Dafür haben die Entwickler auch schon eine neue Version des Real Weather Connectors hochgeladen, der für die Nutzung von SkyMaxxPro 5 benötigt wird. Doch ist die 5. Generation von SkyMaxxPro kostenlos?

Nein. Doch zumindest sollen alle Besitzerinnen und Besiter von SkyMaxxPro 4 einen Rabatt von 50% erhalten, der nur die kommenden 60 Tage gültig ist. Danach kostet die Darstellungsengine für alle Kundinnen- und Kunden 40 Dollar, was dem jetzigen Preis bei einer Neuanschaffung entspricht. Doch was ist SkyMaxxPro? 

Das Add-On, das exklusiv auf X-Aviation erhältlich ist, kümmert sich um eine alternative Wetterdarstellung in X-Plane 11. Die Engine bezieht die Wetter-Daten dabei von einer externen Quelle und benötigt für beste Darstellung das Tool “Real Weather Connector“, das ebenfalls kostenpflichtig ist und bei einer ersten Nutzung von SkyMaxxPro auch gekauft werden sollte. Der Real Weather Connector kann im Zusammenspiel mit dem internen X-Plane-Wetter, ActiveSky, FSGobal Real Weather oder anderen Quelle dann die Wetterdaten für SkyMaxxPro bereitstellen.

SkyMaxxPro bietet eine neue Darstellungsform des Wetters. Es ersetzt quasi die Darstellungsengine von X-Plane. Dabei verprechen die Entwickler 3-D Wolken und eine neue Lichtdarstellung. Mit der 5. Version beachten die Entwickler jetzt auch Vulkan und versprechen eine neue, performantere Darstellung der Wolken. Dennoch soll das Add-On auch mit OpenGL wie gewohnt laufen. Außerdem  soll es auch möglich sein, die 3-D Wolken bis zum Horizont ohne Performance-Einbusen darstellen zu lassen:

  • GPU ray-casted clouds
  • The fastest performing clouds we have offered
  • The most complex, realistic lighting effects of any cumulus cloud layer offered in the SkyMaxx Pro series
  • It is now possible to draw complex volumetric cloud formations to the horizon with v5
  • True 3D, voxel-based clouds with physically-based cloud growth
  • No more rotating clouds, where the rotation of particle billboards can be very distracting while flying near a cloud (especially in VR)
  • Virtually unlimited layers are still possible with Real Weather Connector in use

Die Produktseite von SkyMaxxPro 5 ist bereits online. Im Ankündigungsthread findet ihr noch mal mehr Information mit Beispielflügen, die SkyMaxxPro in Aktion zeigen. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ein altes Flugzeug, das in X-Plane 12 von Felis stets modern gehalten wird: Ein großes Update ist für die 747 Classic ist jetzt erschienen. Im Changelog finden sich Fixes quer durch alle Systeme.
Im Orbx Forum zeigt Skandinavien-Experte Marcus Nyberg die ersten Bilder zur kommenden Kiruna Umsetzung für den MSFS. Die Bilder zeigen zahlreiche Ecke des in Arbeit befindlichen Airports. Schwedens nördlichster Stadtflughafen wurde damals bereits für den P3D umgesetzt. 
Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?