Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im MSFS gibt es ja bekanntlich schon fast das komplette Portfolio der Diamond Flugzeuge. Ob die kleine DA-20 oder bis hin zur zweimotorigen DA-62 mit Einziehfahrwerk kann man fast alles bei den Standardflugzeugen finden.

Aber eben auch nur fast!

Bis heute, mir gänzlich unbekannt, war die DA-50RG. Eine einmotorige Version mit Einziehfahrwerk und somit ähnlichen Leistungsdaten wie dir größeren Modelle DA-42/62. Mit 300 Turbodiesel PS und bis zu 750NM Reichweite kann man mit der Maschine mit bis zu 180 Kts schnell fliegen und bis in eine Höhe von 20.000 ft steigen.

Wer möchte kann dies nun auch im MSFS erleben und die von Skyward Simulations nachgebildete DA-50RG im ORBX Store für ca. 15€ erwerben und somit die Diamond Flotte vervollstöndigen.

Zu den Features gehören:

  • akkurates 3D Modell
  • lebensechte Texturen
  • individuell programmierte Systeme
  • Ground-Idle Funktion
  • akkurates Flugmodell
  • Working Title Garming G1000NX
  • immersives Soundset von Boris Audio Works
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Philip
Philip
11 Monate zuvor

Toll! Hatte schon lange auf eine DA50 im Sim gewartet.

Mark
Mark
11 Monate zuvor

aber schön ist sie irgendwie nicht ;-)….die Rumpfform ist gewöhnungsbedürftig

Soho
Soho
11 Monate zuvor
Antwort auf  Mark

Das und die Frontscheibe ist ja winzig. Zudem die massive A-Säule.
Wer damit im Luftraum E/G unterwegs ist fliegt ja fast Blind was Verkehrsbeobachtung angeht…
Aber ist vermutlich eher als platzsparende (IFR) Reisemaschine konzipiert.

Markus F.
Markus F.
11 Monate zuvor
Antwort auf  Soho

Das würde ich einerseits auch so einschätzen mit der IFR-Reisemaschine, aber lasst uns bitte nicht vergessen, dass die Darstellung/Wahrnehmung im Sim (noch dazu aufm platten Schirm) so reichlich wenig mit der Echtwelt zu tun hat.

Soho
Soho
11 Monate zuvor
Antwort auf  Markus F.

Richtig. Aber auf Fotos sieht das auch nicht viel anders aus. Aber wie gesagt, ist halt eher als Reisemaschine konzipiert und in einer vergleichbareren Cessna oder Piper ist die Rundumsicht auch eher bescheiden.

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.