Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im MSFS gibt es ja bekanntlich schon fast das komplette Portfolio der Diamond Flugzeuge. Ob die kleine DA-20 oder bis hin zur zweimotorigen DA-62 mit Einziehfahrwerk kann man fast alles bei den Standardflugzeugen finden.

Aber eben auch nur fast!

Bis heute, mir gänzlich unbekannt, war die DA-50RG. Eine einmotorige Version mit Einziehfahrwerk und somit ähnlichen Leistungsdaten wie dir größeren Modelle DA-42/62. Mit 300 Turbodiesel PS und bis zu 750NM Reichweite kann man mit der Maschine mit bis zu 180 Kts schnell fliegen und bis in eine Höhe von 20.000 ft steigen.

Wer möchte kann dies nun auch im MSFS erleben und die von Skyward Simulations nachgebildete DA-50RG im ORBX Store für ca. 15€ erwerben und somit die Diamond Flotte vervollstöndigen.

Zu den Features gehören:

  • akkurates 3D Modell
  • lebensechte Texturen
  • individuell programmierte Systeme
  • Ground-Idle Funktion
  • akkurates Flugmodell
  • Working Title Garming G1000NX
  • immersives Soundset von Boris Audio Works
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Philip
Philip
9 Monate zuvor

Toll! Hatte schon lange auf eine DA50 im Sim gewartet.

Mark
Mark
9 Monate zuvor

aber schön ist sie irgendwie nicht ;-)….die Rumpfform ist gewöhnungsbedürftig

Soho
Soho
9 Monate zuvor
Antwort auf  Mark

Das und die Frontscheibe ist ja winzig. Zudem die massive A-Säule.
Wer damit im Luftraum E/G unterwegs ist fliegt ja fast Blind was Verkehrsbeobachtung angeht…
Aber ist vermutlich eher als platzsparende (IFR) Reisemaschine konzipiert.

Markus F.
Markus F.
9 Monate zuvor
Antwort auf  Soho

Das würde ich einerseits auch so einschätzen mit der IFR-Reisemaschine, aber lasst uns bitte nicht vergessen, dass die Darstellung/Wahrnehmung im Sim (noch dazu aufm platten Schirm) so reichlich wenig mit der Echtwelt zu tun hat.

Soho
Soho
9 Monate zuvor
Antwort auf  Markus F.

Richtig. Aber auf Fotos sieht das auch nicht viel anders aus. Aber wie gesagt, ist halt eher als Reisemaschine konzipiert und in einer vergleichbareren Cessna oder Piper ist die Rundumsicht auch eher bescheiden.

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.