Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

DCS trifft auf MSFS! Heatblur bringt zusammen mit IndiaFoxTecho die F-14 Tomcat in den MSFS, wir berichteten. Nach einigen Bildern steht nun der erste Trailer bereit und dieser macht direkt Lust sich einen Schnauzer wachsen zu lassen und die Ray-Ban Aviatior rauszuholen. In diesem Sinne: Sorry, Goose, but it’s time to buzz the tower.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Da bin ich mal gespannt, ob er besser oder schlechter als der im DCS wird. Zum rumfliegen aber sicher genial.

TheFlyGuy
TheFlyGuy
1 Jahr zuvor

Ich bin ja mal auf die Preisgestaltung gespannt. Ist ja schließlich im MSFS notgedrungen ein weit weniger komplexer Flieger als in DCS Word. Aber wenn wieder der eingebaute Walkman dabei ist, mit dem man sich beim Fliegen „Top Gun Like“ Musik in den Kopfhörer ballern kann, macht es evtl. ja trotzdem Spaß damit durch den Grand Canyon oder den „Mach Loop“ zu sausen. Für mich wird dann sicher der „Supercarrier Pro“ von Milsimtech ein unverzichtbares AddOn, das mittlerweile für schlappe 14,99$ erhältlich ist.

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.