Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

DCS trifft auf MSFS! Heatblur bringt zusammen mit IndiaFoxTecho die F-14 Tomcat in den MSFS, wir berichteten. Nach einigen Bildern steht nun der erste Trailer bereit und dieser macht direkt Lust sich einen Schnauzer wachsen zu lassen und die Ray-Ban Aviatior rauszuholen. In diesem Sinne: Sorry, Goose, but it’s time to buzz the tower.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Da bin ich mal gespannt, ob er besser oder schlechter als der im DCS wird. Zum rumfliegen aber sicher genial.

TheFlyGuy
TheFlyGuy
1 Jahr zuvor

Ich bin ja mal auf die Preisgestaltung gespannt. Ist ja schließlich im MSFS notgedrungen ein weit weniger komplexer Flieger als in DCS Word. Aber wenn wieder der eingebaute Walkman dabei ist, mit dem man sich beim Fliegen „Top Gun Like“ Musik in den Kopfhörer ballern kann, macht es evtl. ja trotzdem Spaß damit durch den Grand Canyon oder den „Mach Loop“ zu sausen. Für mich wird dann sicher der „Supercarrier Pro“ von Milsimtech ein unverzichtbares AddOn, das mittlerweile für schlappe 14,99$ erhältlich ist.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.