Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im Lichte der frühzeitigen Ankündigung von Projekten, stellt uns Eagle Dynamics nun den neusten Warbird von OctopusG vor. Die sowjetische Lavochkin La-7 griff erst gegen Ende des zweiten Weltkrieges ins Kampfgeschehen ein, konnte aber einige Erfolge erzielen. Wir können uns auf einen Release Anfang 2023 freuen.

Die mit einem 14-Zylinder Motor, welcher übrigens ein Lizenzbau des American Wright Cyclone R-1820 ist, ausgestattet La-7 absolvierte ihren Erstflug 1944 und war bis in die 1950er Jahre bei den russischen Streitkräften im Dienst. Das in Holzbauweise gefertigte Flugzeug wurde von den Piloten für die hervorragenden Flugeigenschaften gelobt und konnte durchaus mit Konkurrenzmuster mithalten. Der Release ist aktuell für Anfang 2023 als Early Access geplant.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?
Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.
Im Orbx Forum zeigt Skandinavien-Experte Marcus Nyberg die ersten Bilder zur kommenden Kiruna Umsetzung für den MSFS. Die Bilder zeigen zahlreiche Ecke des in Arbeit befindlichen Airports. Schwedens nördlichster Stadtflughafen wurde damals bereits für den P3D umgesetzt.