Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Während andere Entwickler ihr Produkte für den MSFS fit machen, fängt Taxi2Gate erst an die letzte Version von Prepar3D zu unterstützen. Der bislang mit Version 3 kompatible Doha Hamad International Airport ist nun in einer neuen Version erhältlich. Löblich die späte Produktpflege.

Neukunden zahlen für die aktualisierte Version 30€, Bestandskunden können für ca. 18€ updaten. Leider gibt es keinen Changelog der es nachvollziehbar macht welche Änderungen nun genau vorgenommen wurden. Beim Vergleich der Bilder stellt man einen höheren Detailierungsgrad bei kleineren Gebäuden und Objekten fest. Auch die Baustelle scheint etwas mehr Liebe erfahren zu haben. Wer den Updatepreis scheut kann seine V3 Version von Hamad auch kostenlos P3DV5 kompatibel machen. Dazu ist allerdings etwas Bastelarbeit notwendig und natürlich übernehmen wir keine Gewähr das alles reibungslos und perfekt funktioniert.

Exclusion File – unterdrückt die P3DV5 Standardgebäude

Dynamische Lichter – bringt die neusten Lichter auf den Flughafen

GSX Kompatibilität – Gerade für den GSX Jetways interessant

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Habe ihn mir zugelegt. Kommt auf den Bildern leider nicht so rüber aber der Airport ist grafisch auf einem ganz neuen Level. Für mich hat sich der Kauf sehr gelohnt und hoffentlich mach Taxi2Gate mit seinen Updates weiter. Jetzt freue ich mich auf FlyTampa Amsterdam.

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.