Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Während andere Entwickler ihr Produkte für den MSFS fit machen, fängt Taxi2Gate erst an die letzte Version von Prepar3D zu unterstützen. Der bislang mit Version 3 kompatible Doha Hamad International Airport ist nun in einer neuen Version erhältlich. Löblich die späte Produktpflege.

Neukunden zahlen für die aktualisierte Version 30€, Bestandskunden können für ca. 18€ updaten. Leider gibt es keinen Changelog der es nachvollziehbar macht welche Änderungen nun genau vorgenommen wurden. Beim Vergleich der Bilder stellt man einen höheren Detailierungsgrad bei kleineren Gebäuden und Objekten fest. Auch die Baustelle scheint etwas mehr Liebe erfahren zu haben. Wer den Updatepreis scheut kann seine V3 Version von Hamad auch kostenlos P3DV5 kompatibel machen. Dazu ist allerdings etwas Bastelarbeit notwendig und natürlich übernehmen wir keine Gewähr das alles reibungslos und perfekt funktioniert.

Exclusion File – unterdrückt die P3DV5 Standardgebäude

Dynamische Lichter – bringt die neusten Lichter auf den Flughafen

GSX Kompatibilität – Gerade für den GSX Jetways interessant

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
3 Jahre zuvor

Habe ihn mir zugelegt. Kommt auf den Bildern leider nicht so rüber aber der Airport ist grafisch auf einem ganz neuen Level. Für mich hat sich der Kauf sehr gelohnt und hoffentlich mach Taxi2Gate mit seinen Updates weiter. Jetzt freue ich mich auf FlyTampa Amsterdam.

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.