Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer X-Plane startet, wird merken: Ein kleines Update mit großer Wirkung ist für den Flugsimulator von Austin Meyer ist erschienen. Version 12.02r1 behebt jetzt das Speicherleck, das der Sim nach längerer Flugzeit verursacht hat.

Neben vielen Nutzer:innen, die in den einschlägigen X-Plane-Foren von diesem Problem berichteten, hat auch Austins Hardware-Experte Michael Brown das Speicherleck in einem Video aufgezeigt:

Und apropos Michael Brown: X-Plane 12 ist allgemein in der Hardware-Sektion der Foren für seinen schlechten Umgang mit Multi-Threading in der Kritik.

So hat ein User herausgefunden, was auch Brown im Video bestätigt: Wer X-Plane 12 auf drei Bildschirmen betreibt, muss massive Frame-Einbrüche in Kauf nehmen. Der Grund: Die CPU muss drei Bildschirme bedienen und die dafür benötigten Berechnungen pro Frame in einem Thread aneinanderreihen, wie man im (pausierten) Multiprofiler des Sims selbst nachschauen kann.

Und jetzt der Clou: Wer sich die Mühe macht, X-Plane dreimal lokal zu installieren und alle drei X-Plane-Kopien gleichzeitig „networked“ pro Bildschirm betreiben will, bekommt wieder topp Frames! Der Grund: Jeder der drei laufenden X-Plane-12-Instanzen nutzt einen eigenen CPU-Thread.

Daher wird es spannend, was Austin Meyers Team als nächstes Update mitbringt. Mit Michael Brown haben zumindest die Nutzer:innen einen kritischen und direkten Einfluss auf Austin. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.
Okay, okay. Was ist das bitte für ein Kauderwelsch? Wem ist denn da der heiße Tee auf die Füße gefallen? Keine Sorge, der AusFlug findet jetzt nicht in irgendeiner anderen Sprache statt. Das, was ihr als Titel auf finnisch lest, bedeutet so viel wie "Auf geht es nach Oulu!" Im heutigen Ausflug fliegen wir nämlich durch das winterliche Finnland! Genauer genommen geht es von der Hauptstadt Helsinki zur Kulturhauptstadt 2026. Nach Oulu.