Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer X-Plane startet, wird merken: Ein kleines Update mit großer Wirkung ist für den Flugsimulator von Austin Meyer ist erschienen. Version 12.02r1 behebt jetzt das Speicherleck, das der Sim nach längerer Flugzeit verursacht hat.

Neben vielen Nutzer:innen, die in den einschlägigen X-Plane-Foren von diesem Problem berichteten, hat auch Austins Hardware-Experte Michael Brown das Speicherleck in einem Video aufgezeigt:

Und apropos Michael Brown: X-Plane 12 ist allgemein in der Hardware-Sektion der Foren für seinen schlechten Umgang mit Multi-Threading in der Kritik.

So hat ein User herausgefunden, was auch Brown im Video bestätigt: Wer X-Plane 12 auf drei Bildschirmen betreibt, muss massive Frame-Einbrüche in Kauf nehmen. Der Grund: Die CPU muss drei Bildschirme bedienen und die dafür benötigten Berechnungen pro Frame in einem Thread aneinanderreihen, wie man im (pausierten) Multiprofiler des Sims selbst nachschauen kann.

Und jetzt der Clou: Wer sich die Mühe macht, X-Plane dreimal lokal zu installieren und alle drei X-Plane-Kopien gleichzeitig „networked“ pro Bildschirm betreiben will, bekommt wieder topp Frames! Der Grund: Jeder der drei laufenden X-Plane-12-Instanzen nutzt einen eigenen CPU-Thread.

Daher wird es spannend, was Austin Meyers Team als nächstes Update mitbringt. Mit Michael Brown haben zumindest die Nutzer:innen einen kritischen und direkten Einfluss auf Austin. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.