Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eagle Dynamics kündigt im Newsletter die Veröffentlichung der Mosquito FB Mk. VI als Early-Access Modul an. Der Mil Mi-24 „Hind“ (zu dt. Hirschkuh) Kampfhubschrauber macht Fortschritte und wird demnächst vorbestellbar sein.

Die Features der Mosquito FB Mk. VI im Early-Access

  • erster zweimotoriger Doppelsitzer für den DCS

  • hoch detailliertes Außenmodell

  • voll animiertes und clickbares Cockpit mit den neuesten optischen Effekten

  • Flugphysik basierend auf Aufzeichnungen, Berichten und Piloten-Feedback

  • voll funktionsfähiges Kraftstoffsystem mit optionalen externen Tank

  • voll funktionsfähiges Elektrik-, Hydraulik- und Pneumatik-System

  • verstellbarer Propeller

Waffen

  • 4 Britisch Browning .303 machine guns

  • 4 Hispano 20mm guns

  • 250lbs und 500lbs bomben

     

Ein realistisches Schadensmodell soll sowohl optisch, als auch in der Flugphysik, Schäden an der internen Holzstruktur und der einzelnen Öl-, Luft-, Hydraulik-, Kühlung- Systeme sowie an den Motoren und der Trimmung darstellen.

So wird z. B. ein Schaden am Flügel in mehr Widerstand und weniger Auftrieb resultieren. Schäden an der Flugzelle senken die Belastbarkeit des Flugzeuges und Flügel können bei starken Belastungen abreißen.

Im Laufe der Early-Access Phasen werden Raketen-Halterungen, die T1154 und R1155 Radio- und Transmitter-Einheiten, sowie die historischen Navigationssysteme und ein AI- Navigator und AI-Funker folgen.

Die DeHavilland „Mosquito“ war ein britisches ein Mehrzweckkampfflugzeug im 2. Weltkrieg. In den 40er Jahren wurden über 7700 Stück gefertigt. Für die deutsche Flugabwehr war sie wegen der großen Höhe und der schnellen Fluggeschwindigkeit kaum abzufangen. Sie wurden im 2. Weltkrieg von weiteren Allierten Nationen eingesetzt. Die Konstruktion basiert auf der Holzbauweise.

Die Fortschritte beim Mil Mi-24 „Hind“ erstrecken sich auf das komplementieren der Hauptwaffenkontrollsysteme und der finalen Innen- und Außen-Sounds der Motoren, Systeme und Rotoren. Die Cockpit-Reflexionen wurden verbessert, dieses Feature soll in Zukunft noch weitere Module erhalten. Intern haben die Tests mit den AI – Co Piloten (Operator) begonnen. Der Kampfhubschrauber wird demnächst vorbestellbar sein (Pre-Sale).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.