Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Rainer Kunst hat weitere Szenerien aus seinem Portfolio in den Prepar3D 5.2 gebracht – und einen kleinen Ausblick in die Zukunft gegeben: Dabei fokussiert sich der Torgauer weiterhin auf den Prepar3D, aber auch der Microsoft Flight Simulator soll weitere Simmershome-Szenerien erhalten – ob Malta dabei sein wird, will Rainer noch nicht bestätigen.

Nach den letzten Generalüberholungen seiner Freeware-Szenerie, hat Rainer Kunst jetzt weitere Szenerie in den P3D Version 5 gebracht: Strausberg (EDAY), Parchim (EDOP) und Halle-Oppin (EDAQ) können jetzt in der Filebase von Simmershome heruntergeladen werden. Wie bei allen seinen Releases, hat Rainer auch diese Szenerien nativ auf den 5. P3D umgearbeitet.

Seine Kommunikation zu Szenerien und der Austausch mit anderen Simmern soll sich in Zukunft mehr auf Rainers eigene Website beschränken. Das schildert der Torgauer in einem Beitrag zur Roadmap 2021/2022. Hier stehen zwei Sims auf der Agenda: Für den P3D plant Rainer die Fertigstellung von Elba mit dem Marino di Campo (LIRJ), die Fortsetzung des Projectes Russia-Eurasia und den Umsetzung der RAF Base Akrotiri auf Zypern. „Für Prepar3D wird bis Ende des Sommers 2021 die komplette Umstellung unserer Szenerien auf Prepar3D v5+ abgeschlossen sein“, schreibt Rainer auf seiner Website. Außerdem will Rainer zusammen mit Hol die GA-AI-Traffic weiter ausbauen. Beim MSFS will Rainer in zwei Jahren sieben Szenerie umsetzen: 2021 sollen Bautzen (EDAB), Riesa (EDAU) und Halle-Oppin (EDAQ) erscheinen, 2022 wird es internationaler mit Ercan (LCEN), Paphos (LCPH), Brać (LDSB) und Mytilini (LGMT).

Strausberg (EDAY)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Spieki
Spieki
2 Jahre zuvor

Gibt es etwas neues vom MSFS 2020 EDAQ/Oppin?

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.