Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Drei Redakteure, drei Triebwerke – da kann nichts schief gehen. Begleitet uns auf einen Feierabendflug mit der MD-11 von RotateSim im X-Plane 11. Da wir drei große MD-11 Fans sind, werden wir ausführlich über den Dreistrahler reden und uns das virtuelle Pendant in aller Ruhe anschauen. Wir sehen uns am Dienstag um 20 Uhr auf YouTube.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
KhlavKalash
KhlavKalash
9 Monate zuvor

Sehr gut!

Alexander
Alexander
9 Monate zuvor

GEIL

Lothar
Lothar
9 Monate zuvor

Da wird es noch viele Updates und Erweiterungen geben. Nicht nur die neuen Möglichkeiten im XP12, auch bessere Simbrief Anbindung, Tablet usw.
Die Rotate MD80 gibt es in der Version 1.41. Also auch da gab es jahrelange Verbesserungen. Die MD 80 soll auch eine Version 2.0 erhalten für XP12, sobald dafür Zeit ist. Auch die wird für XP12 angepast und weiter verbessert.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
9 Monate zuvor
Antwort auf  Lothar

Aus Mangel an Zeit liegt sie gerade bei Seite. Allerdings fand ich die Releas-Version bei weitem nicht so katastrophal, wie es immer dargestellt wird. Leider fehlt eine vernünftige Save Funktion.

Nico
Nico
9 Monate zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Ich dagegen schon. Bremsen beim Rollen überhitzt, LNAV & VNAV katastrophal usw. Witzigerweise lief sie bei Kollegen in der VA (angeblich) problemlos. Allerdings hat ja Rotate mittlerweile doch schon deutlich nachgebessert und von den anfangs erwähnten Problemen, habe ich mittlerweile keine mehr. KMEM von Axonos ist ne klasse Scenery, aber ja, die zieht schon ordentlich FPS. Schönes Video 🙂

EngineIgnitionD
Mitglied
EngineIgnition
9 Monate zuvor

Eine Frage: Im Approach hat‘s die Mühle ja sondergleichen rumgebeutelt. Das hat mich sehr gestört und ich dachte das wär‘ mit den Patches weg…
Ist das so gewollt? Im FSX war sie auch bei schwerem Wetter einfach ruhiger. Ich weiss, dass die Flugphysik nicht vergleichbar ist, aber das kommt mir dann doch etwas heftig vor.

Könnte dich auch interessieren:

Die 146 Professional von Just Flight ist schon länger auf dem Markt. Dennoch arbeiten die Briten weiter am ikonischen Vierstrahler. Der Jumbolino hat jetzt ein umfassendes Update bekommen, das auch Fehlersimulation ermöglichen soll.
Durch die Nutzung von GPS in der zivilen Luftfahrt, kamen in den 90er Jahren die ersten Navigationsgeräte für GA bzw. Business Flieger heraus. Dazu zählt auch das Bendix King KNL90B, welches 1997 erschien. Falcon71 hat genau dieses für den MSFS entwickelt und bietet es zur Integration in andere Flugzeuge als Freeware an.
Wie wir im November schon berichtet haben, arbeitet der Experte für skandinavische Airports, Marcus Nyberg, gerade an einer Umsetzung des Flughafen Stockholm Arlanda (ESSA). In einem kurzen Post auf Facebook wurden nun Neuigkeiten zum größten Flughafen in Schweden veröffentlicht.