Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es scheint so, als hätten Entwicklerstudios, welche sich auf Szenerien spezialisiert haben, auch Geschmack daran gefunden, ein eigenes Flugzeug auf den Markt zu bringen. Dies hat sich nämlich das Entwicklerstudio Pilot Experience Sim auch gedacht und ihr erstes Flugzeug für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.

Das erste Projekt des Entwicklerstudios ist die Maule M7-235. Ein einmotoriges Propellerflugzeug mit der besonderen STOL-Eigenschaft (short take-off and landing craft) und bietet Platz für bis zu 5 Personen. Dieses Flugzeug ist für ihre Vielseitigkeit auf nicht ausgebauten Flugplätzen zu operieren und für ihre Leistung bekannt. Aufgrund des 235 PS leistungsstarken 6-Zylinder Kolbenmotors hat die Maull M7 den Spitznamen “Super Rocket”.
Das Entwicklerstudio liefert uns die Maule M7 in zwei verschiedenen Varianten. Eine Variante für den Betrieb an Land und eine Variante mit Schwimmkörpern, um auch auf dem Wasser landen zu können.

Da uns aber noch ein paar weitere Features angeboten werden, befinden sich unten die Lister der vollständigen Features.

V1 Features:

  • Accurate hand made custom HD detailed design
  • HD PBR texturing
  • Accurate Maule M7-235 flight model
  • Custom & accurate lighting system
  • Adapted realistic sounds
  • Included Lycoming IO-540-W motorisation
  • Every moving parts in real animated
  • Accurate Gear deformation
  • Custom accurate fuel system
  • Custom accurate electrical system
  • All buttons and systems working included breakers
  • Added Interactive checklist
  • Included Garmin 530 and Garmin 430
  • Included radio KMA28
  • Included Optional GTNX750 / 650 by TSD sim for owners
  • Included Clipboard with interactive features
  • Included payload stations
  • Included liveries
  • Included Tundra / Floaters variations
  • Added documentation

Erworben werden kann das Erstlingswerk für eine Woche exklusiv über den Store von iniBuilds und im Anschluss auch über Simmarket oder demnächst über die Webseite des Entwicklers für den Preis von 26,19€ (Steuern ausgeschlossen).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.