Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das wir zu Kodiak Fans mutiert sind haben wir gelegentlich in der einen oder anderen Podcastfolge mal erwähnt. Auf der Aero war es dann soweit und wir durften die Kodi live unter die Lupe nehmen. Daher freut es uns umso mehr, dass SWS in ihrer Roadmap für dieses Jahr, neben vielen anderen spannenden Dingen, auch der Kodiak weiter Aufmerksamkeit schenken. Hat da jemand PC-12 gesagt?

Kodiak
Der Single-Engine-Turboprop wird eine tiefergehende Triebwerksimulation erhalten. Dies hatte SWS bereit kurz in Aussicht gestellt.  SWS belässt es aber nicht einfach bei der Darstellung von Fehlern, sondern gibt dem Triebwerk ein Gedächtniss. Dieses merkt sich Hot-Starts, Über-Torqueing oder Überdrehen was mit einer geringeren Lebenszeit quitiert wird. Auch das zu lange Benutzen des Starters kann zu dessen Ausfall führen. Einen Wehrmutstropfen gibt es allerdings. Wenn der Fehler auftritt müsst ihr den Flug neustarten. Eine ad-hoc Behebung lässt der MSFS aktuell nicht zu. Sollte es soweit sein, wird man dies im kommenden EFB berücksichtigen. 
 
Ein weiteres Feature wird die Implementierung des ESP Modus sein. Dieser überwacht die Fluglage des Flugzeuges und gibt Impulse beim Überschreiten der Limits. Bei einem Bank über 45° gibt ESP ein haptisches Feedback an den Yoke. Lässt man den Yoke los, bringt ESP die Neigung automatisch zurück unter 30° Bank. Auch die Underspeed Protection wird den Weg in den Flieger finden. Zu dem wird das Propeller- und Wiederstandmodell überarbeitet, welches mit SU9 MSFS seitig verändert wurde. Auch arbeitet man weiterhin an der Amphibienversion. Die Umsetzung gestalte sich jedoch etwas schwieriger als angenommen. Wenn alles glatt läuft kann man mit dem nächsten Update Ende Mai rechnen. 
 
RV-14

Die RV-14 ist nun auch im Marketplace erhältlich. Aktuell arbeitet man an einem Patch der die Triebwerksparameter verbessert. Momentan lassen sich die angegeben Manifold Pressure Werte nicht erreichen. In dem Patch addressiert man auch generelle Handlingverbesserungen. 

PC-12
Es wird eine PC-12 geben! Die Arbeiten am Außenmodell schreiten schnell voran und man hofft dies bald zur Überprüfung abgeben zu können. Alle Dinge die es in die Kodiak schaffen, werden auch in der PC-12 zu finden sein. Der Release ist gegen Ende des Jahres geplant.
 
Was gibt es noch?

SWS arbeitet auch an einer RV-10. Zu dem sind noch zwei weitere Flugzeuge in der Pipeline. Und dann gibt es ja noch die DHC-7, welche man zusammen mit Pilots veröffentlichen möchte.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dadriel
Dadriel
2 Jahre zuvor

Das hört sich alles super an. Besonders der Support scheint bei dem Team ja auch sehr gut zu sein, wenn man sieht wie sie Kodiak updaten.

Und DHC-7 wird sicher cool. In Grönland die ganzen kleinen Plätze unsicher machen 😀

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.