Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wo bleibt die MD-11 für den Microsoft Flight Simulator? Das fragen sich vielleicht viele Simmer, die TFDi für einen Beta-Zugang schon letzten Herbst Geld vorgestreckt haben. Jetzt gibt es ein kleines Development-Update. Und eine eigene Projekt-Seite mit Fortschritt-Anzeige.

Im eigenen Forum hat TFDi jetzt Bilder und kurze Worte zum Status des Add-ons veröffentlicht. Seit der Flight Sim Expo hätte man visuelle Verbesserungen an den Yokes und Throttles und Cockpitanimationen vorgenommen. Erhebliche Fortschritte gebe es bei den Engines: : Cold and Dark, Start-Up und ein Take-Off-Run wären jetzt ohne Probleme möglich.

Es werde außerdem daran gearbeitet, den Triebwerksstart mit der APU und den pneumatischen Systemen zu verbinden. Bei den Anzeigen wäre man auch sehr weit, hätte zum Beispiel die “CONFIG”-Seite vollständig implementiert.

TFDi scheint mehr als nur einen SOP-Flieger in den Microsoft Flight Simulator bringen zu wollen: Fahrwerk, Reifen und Bremsen werden laut TFDi voll simuliert, einschließlich durch den Piloten verursachte Ausfälle und Hydraulik-Fehler.
Ein automatisches Bremssystem für konsistente und zuverlässige Bremswege und die Steuerung des mittleren Fahrwerks hätte man auch schon hinzugefügt, ferner das Reverser-System implementiert.

Das Autoflight-System sei im MSFS funktionsfähig und die Standardmodi weitgehend implementiert. Das PFD-Layout hätte neben dem mehr verbreiteten Flight Director in Kreuzform jetzt auch den Cue als Option implementiert.

Wie auch Aerosoft beim A330 setzt TFDi auf eine eigene Website, auf der sich der Status des Projekts ablesen lässt. Im Moment ist der Gesamtbalken auf 77,75 Prozent. Das könnte vor allem den Nutzer:innen Freude machen, die letztes Jahr schon in einem Pre-Sale bei TFDi einen Beta-Slot gekauft haben. Diese Simmer sollen dann vor dem eigentlichen Verkaufsstart, der grob auf den Herbst 2023 datiert wurde, die Beta-Version der MD-11 im Microsoft Flight Simulator testen können.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
4 Monate zuvor

Die Website ist jedenfalls mal deutlich aufschlussreicher als das, was Aerosoft heute abgeliefert hat.

Markus
Markus
4 Monate zuvor

Kennt ihr das Paretoprinzip?
Also mich darauf verlassen, das der Fortschrittsbalken ein zeitlicher Indikator ist, würde ich nicht 😄

Tobi
Tobi
4 Monate zuvor
Antwort auf  Markus

Wer schon mal ein Windows-Update installiert hat, kennt das glaub ich. 🙂 Ich find aber trotzdem den Balken ganz schön, sowas fehlt mir bei Aerosoft.

Malte
Malte
4 Monate zuvor
Antwort auf  Markus

Klar, kenne ich als Informatiker. Die richtigen Probleme kommen immer erst zum Schluss 🙂

Tim
Tim
4 Monate zuvor

Zu beachten: der Balken bezieht sich nur auf den „first flight“ Status – „internal build“ also etwas für das Alpha oder Beta testing bekommt danach seinen eigenen Balken gemäß der Beschreibung

Malte
Malte
4 Monate zuvor

Soweit ich das erinnere, hatten sie schonmal eine frühe Version zum Kauf angeboten, die aber schlecht war. Hoffen wir mal, es wird jetzt besser. Wenn sie an die Rotate MD-11 herankommt, würde ich sie kaufen.

Matthias
Matthias
4 Monate zuvor
Antwort auf  Malte

Nö, TFDi hat die MD-11 noch nie zum Verkauf angeboten – TFDi hat die 717 entwickelt, auf die viel geschimpft wurde, die aber nie so schlecht war, wie sie gemacht wurde. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die TFDi MD-11 mindestens so gut, eher besser als die Rotate MD-11 wird.

Kai
Kai
4 Monate zuvor
Antwort auf  Matthias

Die 717 hätte ich auch gerne im MSFS gesehen. Die hat viel Spaß gemacht.

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.