Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Rausch nach Geschwindigkeit hat auch VATSIM erfasst. Werden die Positionen der anderen Online-Teilnehmer aktuell noch alle fünf Sekunden aktualisiert, geschieht dies mit „Velocity“ nun fünf mal in einer Sekunde. Doch was ist VATSIM Velocity? Dies ist im Grunde eine neue Fähigkeit des VATSIM Netzwerkes, welche durch Anpassungen an der Server-Umgebung realisiert wird. Dazu benötigen alle Clienten/ Controller ein Update, welches nicht alle Entwickler durchführen werden. Daher schaltet man zum 01. April 2021 folgende Client-Programme und Controller ab bzw. bekommen diese keine Verbindung mehr ins Netzwerk. Wer an der Closed-Alpha teilnehmen möchte kann sich unter VATSIM registrieren.

  • Squawkbox
  • Squawkbox747
  • Squawkbox for Fly!
  • XConnect
  • FSINN
  • ASRC
  • SPARC
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
4 Jahre zuvor

Top, gute Entwicklung… habe bis heute nicht raus bekommen wie schnell IVAO‘s Latenz ist, bzw. habe ich das Gefühl das es dort bis jetzt minimal schneller lief, kommt wohl auch sehr auf die verwendeten Algorithmen an, wie der Client die Positionen emuliert.

Toll wäre wenn Ihr euch mal POSCON näher anschauen könntet, das Netzwerk scheint trotz Betastatus offen zu sein, ich bin ohne Probleme rein gekommen aber es fehlt natürlich noch mächtig an Nutzern.

Dabei bietet POSCON wirklich clevere Ideen und Ansätze.

André
Team
André
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Poscon klingt tatsächlich hochinteressant, ich bin auch in der Beta, allerdings nicht wirklich aktiv, da aufgrund des fehlenden Traffics die Motivation bisher litt. Aber Du hast recht, wir sollten uns das mal ansehen!

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.