Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit Madrid von LatinVFR und Tokyo Narita von Drzewiecki Design stehen wieder zwei P3D Portierung im MSFS zur Verfügung. Bei beiden Szenerien handelt es sich um grundsolide Arbeit, welche sich im Preis, von ca. 19€ für Madrid und 24€ für Tokyo, widerspiegelt. 

Tokyo Narita

Für das Design hat Drzewiecki über zwei Jahre benötigt, was bislang der längste Entwicklungszeitraum der Designer war. Käufer erhalten die aktuelle Umsetzung des Airports, mit PBR Texturen, einer tollen Nachtumsetzung und dynamischen Licht. Ebenfalls umgesetzt wurde das innere des Terminals, des Towers sowie verschiedener Hangar. Statische Außenmodelle bevölkern das Vorfeld, welches sich in das eigens erstellte Mesh mit Orthophoto einfügt. Abgerundet werden die Entwicklerangaben mit dem Hinweis auf die animierten Jetways aus eigenem Hause. Drzeweicki findet, dass der Airport eine ideale Ergänzung zum World Update I „Japan“ ist. 

Weitere Bilder von Tokyo inkl. Detailaufnahmen findet ihr auf der Produktseite.

Madrid-Barajas

Madrid ist das spanische Drehkreuz und Hub mehrerer Airlines. Darüber hinaus ist es das Haupttor nach Süd-Amerika. Alles gute Voraussetzungen für allerhand möglicher Flugverbindungen. DIe Szenerie von LatinVFR bringt neben dem aktuellen Layout auch einige  Landmarken mit, welche sich im Stadtgebiet wiederfinden. Natürlich besitzt der Airport PBR Texturen, swohl für die Gebäunde- und Bodentexturen sowie für die Rollmarkierungen. Auch das innere der Terminals wurde umgesetzt. Die Flughafentopographie entspricht den realen Daten, sowohl für den Airport an sich, als auch für die Runways. LatinVFR hat demm Airport, wie in  real auch, drei verschieden Jetway-Arten spendiert.

Bisherige Madrid Kunden bekommen einen Rabatt mit dem Code: LEMDMSFS

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.
Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.