Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der ToLiss A321 hat ein weiteres Update erhalten. Damit geht der X-Plane-Flieger auf Version 1.2.2. Neben Bugfixes wurden auch kleinere Bugs beim Flight Director und Speed Tape behoben. Das Update gibt es wie gewohnt im jeweiligen Webshop. Hier die Liste mit den Verbesserungen:

Minor new feature:

– A321 NEO now features the FLAP/MCDU and PITCH TRIM/MCDU DISAGREE caution messages
– FMGS can now compute predictions across discontinuities
 
Bug fixes:
 
– Engine Fire now also works with engine at idle
– When performing a DIRTO with Radial In or Radial Out, the heading does not resync anymore upon insert, if already in Heading mode
– FIX INFO is now available again during PREFLIGHT Phase.
– RNP departures from NZQN RW23 work now as they should.
– Reduced speed trend and vertical FD jitter occuring during high accelerations
– Fine tuned AP altitude tracking and capture
– Improved LEAP and PWG startup sounds
– Brakes will not stop working below 2kts anymore.
– Removed aileron anti-droop on A321 NEO, as that feature does not exist IRL
– Livery control strings now work, if there is no livery config file present.
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] hat heute seine Umsetzung des Airbus A340-600 veröffentlicht. Damit ist dies neben den A319 und A321 bereits der dritte Airliner der Flugzeug Schmiede. Vorerst ist der Langstrecken-Bus nur im […]

Könnte dich auch interessieren:

Der ToLiss A320 Neo hat kürzlich ein Update auf die Version 1.0.4 erhalten. Dieses Update kann entweder über den Skunkcraft Updater oder direkt von der Store-Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden.
Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?