Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Verbesserungen für den Vierstrahler: Der Airbus A340 von ToLiss hat ein umfangreiches Update auf Version 1.4 erhalten – dazu zählen Systemverbesserungen, bessere Failure-Simulation und ein paar visuelle Fixes im Cockpit des Langstreckenflugzeuges.

Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die nun im EFB (Electronic Flight Bag) integrierte ISCS-Steuerung, welche nach Aktivierung im virtuellen Cockpit direkt nutzbar ist. Auch das MCDU profitiert von Verbesserungen: So wurde etwa die Darstellung des „CLR“-Befehls im Scratchpad an das reale Vorbild angeglichen, während die „DIR TO“-Funktion nun radialbezogene Daten automatisch ausfüllt.

Zusätzlich hat ToLiss das ECAM-System verfeinert. Neue Logiken sorgen dafür, dass etwa die Overspeed-Warnung nun auf Basis des tatsächlichen Klappen- und Slat-Standes ausgelöst wird. Auch das Anzeigeverhalten der Flugzeuggewichte vor dem Triebwerksstart wurde optimiert.

Im Bereich des Flight-Management-Systems gibt es ebenfalls Fortschritte. Dank stabilerer Berechnung komplexer Verfahren und der Möglichkeit, nun auch Airport-ICAO-Codes direkt als Wegpunkte einzugeben, wird die Routenplanung erleichtert. Des Weiteren können X-Plane-Nutzer mit dem Update von neuen, realitätsnahen Fehlermodi profitieren: Neben Decompression-Failures sowie Störungen an den Slats/Flaps zählen auch dynamische Windshear-Darstellungen und Fehlfunktionen in der Hydraulik neuen Herausforderungen, die im X-Plane 12 simuliert werden können.

Kleine, aber feine Verbesserungen finden sich zudem in der Darstellung der Umgebung auf dem Navigationsdisplay: So werden etwa gewisse Bodenelemente um den Flughafen nur noch dann eingeblendet, wenn es wirklich relevant ist. Auch ein schnellerer Triebwerks- und APU-Startmodus steht nun via ISCS zur Verfügung.

Schließlich wurden auch diverse Fehler behoben, die bislang das Flugerlebnis betrafen, und Detailanpassungen vorgenommen. Das Changelog im Original-Wortlaut finde ihr hier:

  • The ISCS is now available in the EFB, once enabled by the user.
  • MCDU improvements:
    . CLR command is now indented in scratchpad as in real life
    . DIR TO page prefills the RADIAL IN on the DIR TO page as required
  • ECAM improvement package:
    . Overspeed warning now triggers based on actual flap/slat position and not lever position (PFD barber pole is still lever position driven as in real life.)
    . Removed duplication of system titles if the same system shows multiple subsequent rows of ECAM messages.
    . Weight display logic for SD: Prior to engine start, the dashes are now cyan. Weights now only show after engine start, like in real life.
  • FMGS improvement package:
    . Added possibility to use Airport ICAO codes as waypoints
    . Bug fixes for the path computation leading to an overall much stabler path computation in complex procedures.
    . Empty flight plan shows as PPOS / Discon rather than just „End of flpn“ and can be built up from there.
    . VIA selection is now automatic, if there is exactly one VIA that matches the selected FINAL and STAR.
    . Constraints of first waypoint in STAR are not dropped anymore.
  • New failure modes:
    . Slow and rapid decompression
    . Added high lift failures, including loss of SFCC channels and slats/flaps lock
    . Windshears with both Predictive and Reactive W/S detection and indication.
  • Added simulation of trapped hydraulic fluid in asymmetric actuators such as landing gear or spoiler actuators.
  • Added pitch influence to the RADALT value, so that the RADALT decreases when you pitch up (like IRL)
  • Added limitation with filtering to the maximum number of waypoints shown on ND when WPT overlay selected.
  • Quick starts for engine and APU are now available in the ISCS
  • Mapped flight number to x-plane dataref „sim/cockpit2/radios/actuators/flight_id“ for third party plugin interfacing.
  • Improved Master Warning flashing frequency.
  • Terrain on ND drawing around the airport is now inhibited for areas of same elevation as the airport.
  • The guard portion in the flap lever is now separately animated.
  • Added CTR to inner tank transfer via AFT pumps if main ctr tank pumps are failed.
  • Added selected heading value on ND, if in ARC mode, the heading bug is not visible.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
2 Monate zuvor

XPlane ❤️
Toliss ❤️

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.