Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

TorqueSim, der Entwickler der Pocket Rocket und der BN-2 Islander, hat sein jüngstes Werk für den X-Plane 11 veröffentlicht.

Es wurden zwei Versionen des General Aviation Flitzers umgesetzt: die SR22 G3 und SR22TN G3. Letztere unterscheidet sich durch den Turbomotor. Beide wurden bis ins letzte Detail umgesetzt und ziehen alle Register die im X-Plane möglich sind :

-komplette 4K PBR Umsetzung

-FMOD Soundpaket

-vollständig simulierte Systeme einschließlich Schäden durch Falschbedienung

-akkurate Flugdynamiken

– Erweiterung des vorhandenen Garmin G1000 z.B. mit Synthetic Vision

– Wartungs- und Servicetool

Die Cirrus kann exklusiv im X-Aviation Shop für rund 55$ gekauft werden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Unermüdlich arbeitet Fabio Merlo an seinem Programm FlightControlReplay, um Fehler zu beheben oder neue Features zu implementieren. Während das letzte große Update primär die Kompatibilität zu Add-on-Flugzeugen herstellte, enthält die nun veröffentlichte Version eine neue Funktion namens Fly-By-Cam.
Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?
Künstliche Intelligenz hin oder her, die feinen Details kann auch die Blackshark AI im MSFS nicht darstellen. Hier kommen die Landmark-Pakete von FSDG, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Spiel. Das vierte Pakte deckt, nach Niedersachsen und Bremen, nun Schleswig-Holstein und Hamburg ab und ist ab sofort verfügbar.