Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im wöchentlichen Update zeigt uns Eagle Dynamics de Fortschritte der Pazifik-Karte mit der Insel Rota. Während im eigenen Hause das Team fleißig die neuen Wolken testet und das Update 2.7 vorbereitet, dürfen sich nun auch Nutzer der „Stable“ Version über die neuen Kampagnen und Bug-Fixes freuen.

Die Insel Rota liegt ca. 60km nordwestlich von Guam. Obwohl die Insel im 2. Weltkrieg von den Japanern genutzt wurde, nahmen US-Truppen diese nie ein. Nach dem Krieg wurde das zerstörte Flugfeld wieder ertüchtigt und ausgebaut, um als Notlandebahn genutzt werden zu können.

In der Hauptstadt „Songsong“ finden wir den „Wedding Cake“ als Wahrzeichen. Mit einer detaillierten Nachbildung der vulkanischen Felsstrukturen möchte Eagle Dynamics für Wiedererkennungswert im Simulator sorgen.

Die wichtigsten Punkte aus dem Newsletter:

DCS World

  • Aktualisierte Sounds beim Abfeuern von Raketen
  • Das Frachtgutschiff “Handy Wind” mit einem Helipad

DCS: F/A-18C Hornet

  • GMT/GMTT-Radarmodi
  • SEA-Radarmodus
  • Mehr Funktionalität für den ASPJ (Störbehälter)

Einzelspielerkampagnen

  • DCS: F/A-18C Operation Pontus
  • DCS: F-14A Zone 5
  • DCS: F-5E Tiger II Black Sea Resolve ‘79
  • DCS: AV-8B Sky Warrior Campaign
  • DCS: F-16C Red Flag 21-1
  • DCS: F/A-18C Rising Squall
… sind nun alle in der Release bzw. Stable Version verfügbar.
 
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Neben der Ankündigung für London-Gatwick, hat iniBuilds noch einen zweiten Ping am Freitagabend für die Community bereit. Der A350 wurde auf v1.0.5 geupdated und erhält eine verbesserte GSX Integration, Equal Time Points und "Aural Alerts", sowie "Crew Aural Feedback".
Die Spatzen pfiffen es bereits seit ein Paar Tagen von den Dächern, da ist eine neue Version von iBlueYonders/Flightbeams Portland [KPDX] Szenerie kurz vor dem Release stehend. Ca. 72 Stunden nachdem iBlueYonder-Chef Bill Womack auf seiner Facebook-Seite die neue Version angeteasert hat, wurde sie nun released.
Kurz nach dem Release der Premium Version von London-Heathrow für den MSFS 2024, hat iniBuilds seine Pläne für das nächste Szenerie-Projekt vorgestellt. Man bleibt in der britischen Hauptstadt und geht in deren Süden - zum Crawley International Airport, besser bekannt als London-Gatwick.