Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im zweiten Teil zeigen wir euch, wie ihr die Aerosoft CRJ zur Startbahn rollt, startet und auf Reiseflughöhe die Aussicht genießet. Das Tutorial richtet sich klar an CRJ Anfänger und nicht an Voll-Profis. Wer den ersten Teil verpasst hat, findet ihn HIER.

Bitte bedenkt, ich bin kein realer Pilot und die angewendeten Procedures können natürlich von der Realität abweichen. Der Spaß steht im Vordergrund, wir wollen das ihr abheben könnt und das ohne großen Frust. Wir freuen uns natürlich auf Anregungen und Kritik und nehmen auch gerne Vorschläge für Tutorials entgegen. Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, abonniert unseren YouTube-Kanal.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Raymondo
Raymondo
2 Jahre zuvor

Habe mir die CRJ gestern auch gekauft.
Macht Spaß.
Danke dir Thomas, freue mich auf Teil 3:)

Dennis
Dennis
2 Jahre zuvor

Sehr schönes Tutorial. Danke für die Mühe.

Könnte dich auch interessieren:

Die Alouette III gehört ohne Zweifel mit zu den aviatischen Evergreens. Zwar nicht mehr taufrisch, gehört sie heute weiterhin zum Arbeitstier verschiedener Helikopterfirmen. Auch militärisch wird sie zum Teil noch eingesetzt. Nach der initialen Veröffentlichung folgt nun das erste Update.
Dieses Monster kommt direkt vom Schrottplatz und wäre der Alptraum jeder Zulassungsbehörde. Zusammengesuchte Autoteile und allerlei Klump, vermengt, um in den Himmel zu steigen. Nur die harten trauen sich auf den Pilotensitz. Steigt nun ein in das Schrottmonster, es ist bereit.
FSimStudios haben ihre nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht: Mit Calgary (CYYC) kann jetzt nicht nur die Großstadt Albertas angeflogen werden, sondern auch den Geburtsort der Twin Otter. Letztere werden dort montiert.