Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im zweiten Teil zeigen wir euch, wie ihr die Aerosoft CRJ zur Startbahn rollt, startet und auf Reiseflughöhe die Aussicht genießet. Das Tutorial richtet sich klar an CRJ Anfänger und nicht an Voll-Profis. Wer den ersten Teil verpasst hat, findet ihn HIER.

Bitte bedenkt, ich bin kein realer Pilot und die angewendeten Procedures können natürlich von der Realität abweichen. Der Spaß steht im Vordergrund, wir wollen das ihr abheben könnt und das ohne großen Frust. Wir freuen uns natürlich auf Anregungen und Kritik und nehmen auch gerne Vorschläge für Tutorials entgegen. Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, abonniert unseren YouTube-Kanal.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Raymondo
Raymondo
3 Jahre zuvor

Habe mir die CRJ gestern auch gekauft.
Macht Spaß.
Danke dir Thomas, freue mich auf Teil 3:)

Dennis
Dennis
3 Jahre zuvor

Sehr schönes Tutorial. Danke für die Mühe.

Könnte dich auch interessieren:

Neben der Ankündigung für London-Gatwick, hat iniBuilds noch einen zweiten Ping am Freitagabend für die Community bereit. Der A350 wurde auf v1.0.5 geupdated und erhält eine verbesserte GSX Integration, Equal Time Points und "Aural Alerts", sowie "Crew Aural Feedback".
Die Spatzen pfiffen es bereits seit ein Paar Tagen von den Dächern, da ist eine neue Version von iBlueYonders/Flightbeams Portland [KPDX] Szenerie kurz vor dem Release stehend. Ca. 72 Stunden nachdem iBlueYonder-Chef Bill Womack auf seiner Facebook-Seite die neue Version angeteasert hat, wurde sie nun released.
Kurz nach dem Release der Premium Version von London-Heathrow für den MSFS 2024, hat iniBuilds seine Pläne für das nächste Szenerie-Projekt vorgestellt. Man bleibt in der britischen Hauptstadt und geht in deren Süden - zum Crawley International Airport, besser bekannt als London-Gatwick.