Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Manche haben schon nicht mehr an einen Release geglaubt, doch in zwei Wochen kann es so weit sein. Die Rede ist vom Polychop OH-58 Kiowa Warrior für DCS. Mehr als 5 Jahre Entwicklungszeit neigen sich vermutlich dem Ende, wie üblich wird der mögliche Release von zahlreichen Trailern und Erklärvideos begleitet.

Der OH-58 Kiowa ist ein leichter militärischer Beobachtungs- und Aufklärungshubschrauber von Bell Helicopter, basierend auf dem Bell 206 Jet Ranger. Er wurde 1969 eingeführt und in mehreren Varianten produziert, darunter der bekannte OH-58D Kiowa Warrior mit Mastvisier und zahlreichen Bewaffnungsmöglichkeiten. Der OH-58 flog in vielen Konflikten, darunter im Vietnamkrieg, im Golfkrieg und in Afghanistan. Hauptsächlich wurde er für Aufklärungs- und leichte Angriffseinsätze verwendet. Im Jahr 2017 musterte die US-Armee den Kiowa aus und ersetzte ihn durch modernere Systeme.

Der OH-58 ist eine Langzeitentwicklung, welche schon mehrfach dem Ende nah war. Daher sind die DCS Piloten etwas skeptisch, dass es nun tatsächlich so weit sein soll. Der vermeintliche Release wird durch zahlreiche Videos angeheizt, der letzte Trailer schließt mit den Worten „Two Weeks“. Auch einige Streamer zeigen schon den Kiowa im Einsatz. Wir sind gespannt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Stephan - DonHawk
Stephan - DonHawk
10 Monate zuvor

Auch ein Modul worauf ich sehr gespannt bin. Juni wird echt ein teurer Monat (sofern nix mehr verschoben wird) 🙈

Martin
Martin
10 Monate zuvor

Krass, diesmal sieht man sogar den Staub auf dein Armaturen. Unglaublich wie weit die Entwickler mitterlweile gekommen sind.

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.