Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Entwickler Gary Summons hat sich unter der Marke UK2000 einen Namen mit Umsetzungen von britischen Airports gemacht. Aber er beschränkt sich schon länger nicht mehr auf das Land und entwickelt auch Szenerien in anderen Teilen der Welt. Seine neuste Entwicklung führt wieder in die Ferne nach Brasilien.

Es handelt sich um eine detailgetreue Nachbildung des regionalen Flughafens Santa Maria in Brasilien. Der Flughafen wurde 1945 eröffnet und wird sowohl zivil als auch militärisch genutzt. Die zivile Seite des Flughafens wird von der Gemeinde Santa Maria verwaltet, während die militärische Seite von der brasilianischen Luftwaffe kontrolliert wird. Der Flughafen verfügt über zwei Landebahnen und bietet eine ILS-Anflugmöglichkeit für eine der Landebahnen. Das Produkt bietet hochauflösende Texturen, realistische Gebäude, Nachtbeleuchtung, detaillierte Fahrzeuge, Schilder, Zäune, Vegetation und vieles mehr. Er erfordert die Installation der aktuellen UK2000 Scenery Common Library.

Der Flughafen Santa Maria liegt im südlichen Brasilien und wird ausschließlich von den Azul Airlines angeflogen, die eine Verbindung nach Porto Alegre anbieten. Daneben kommen verschiedene Militärflugzeuge wie der AMX-Jet-Trainer und die C130-Hercules  hier zum Einsatz. 

Die Szenerie ist ab sofort auf der UK2000 Website zum Preis von 11.99GBP ( ca. 14 EUR) erhältlich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.