Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Gary Summons hatte Mitte Juli ja bereits angekündigt, dass er seinen Fokus voll auf den neuen Microsoft Flight Simulator legen werde. Jetzt sind erste Bilder von Bristol erschienen und zeigen den virtuellen Flughafen in fast fertigem Zustand. Und verrät, was die MSFS-Version für Besitzer der P3D/X-Plane-Variante kosten soll.

Die Arbeit muss sich lohnen, das meint Gary Summon bezüglich der Preispolitik bestehender Produkte für den neuen Flugsimulator. „[Die Entwicklung der Szenerie] wird und hat eine lange Zeit eingenommen, wir können es uns daher nicht leisten, kein Geld für unsere MSFS-Arbeit zu verlangen. Wie auch immer, Besitzer der p3D/X-Plane-Version bekommen 50% Rabatt“, schreibt Gary Summos auf Facebook.

Ein Datum, wann Bristol 2020HD erscheinen soll, nennt UK2000 noch nicht. Mehr als ein „Coming soon“ ist dem Ankündigungspost nicht zu entnehmen.

This has and will take a long time and we simply can't afford not to charge for our MSFS work. It will however be at a 50% off price for existing users of the P3D/X-Plane Bristol 2019HD version.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.