Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es gibt unendliche viele Flugmöglichkeiten in den Flugsimulatoren da draußen. Daher fragen sich viele Piloten: Was fliege ich denn nur? Daniel Lange will hier mit einer Website Inspiration bieten. Ein Fluggenerator spuckt dabei Flugstrecken aus, die je nach Dingen wie Flugdauer, Strecken oder Wetter gesucht werden.

Nutzer haben unter Where2Fly.today die Möglichkeit, Reiseziele anhand Wetterbedingungen, Reisepräferenzen und VATSIM-Kriterien zu durchsuchen. Die Plattform biete dabei reale Flugroutenvorschläge sowie die Möglichkeit, nach bevorzugten Fluggesellschaften zu suchen. 

Die Suchergebnisse können dann direkt in Simbrief oder auf die Meteorologie-Website windy.com geladen werden. Für virtuelle Fluggesellschaften bietet Lange außerdem die Möglichkeit, die Funktionen von Where2Fly per API anzubinden.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor

Eine Sache fehlt da noch, man müsste ein Profil erstellen können in dem man alle seine Airports hinterlegen kann von denen man eine Scenery hat. Aus der Liste und den angegebenen Kriterien sollte dann ein Vorschlag generiert werden

Matthias
Matthias
1 Jahr zuvor
Antwort auf  onlinetk

hier darfst du gerne ein Feedback schreiben: Feedback Where2Fly (google.com)

Jens
Jens
1 Jahr zuvor

Cool, danke für den Tipp.
Genau das richtige für meine Europa-Tour mit der tecnam p2006t 👍

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.