Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es gibt unendliche viele Flugmöglichkeiten in den Flugsimulatoren da draußen. Daher fragen sich viele Piloten: Was fliege ich denn nur? Daniel Lange will hier mit einer Website Inspiration bieten. Ein Fluggenerator spuckt dabei Flugstrecken aus, die je nach Dingen wie Flugdauer, Strecken oder Wetter gesucht werden.

Nutzer haben unter Where2Fly.today die Möglichkeit, Reiseziele anhand Wetterbedingungen, Reisepräferenzen und VATSIM-Kriterien zu durchsuchen. Die Plattform biete dabei reale Flugroutenvorschläge sowie die Möglichkeit, nach bevorzugten Fluggesellschaften zu suchen. 

Die Suchergebnisse können dann direkt in Simbrief oder auf die Meteorologie-Website windy.com geladen werden. Für virtuelle Fluggesellschaften bietet Lange außerdem die Möglichkeit, die Funktionen von Where2Fly per API anzubinden.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor

Eine Sache fehlt da noch, man müsste ein Profil erstellen können in dem man alle seine Airports hinterlegen kann von denen man eine Scenery hat. Aus der Liste und den angegebenen Kriterien sollte dann ein Vorschlag generiert werden

Matthias
Matthias
1 Jahr zuvor
Antwort auf  onlinetk

hier darfst du gerne ein Feedback schreiben: Feedback Where2Fly (google.com)

Jens
Jens
1 Jahr zuvor

Cool, danke für den Tipp.
Genau das richtige für meine Europa-Tour mit der tecnam p2006t 👍

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.