Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Stairport hat zusammen mit SceneryTR den neuen Istanbuler Flughafen in den X-Plane gebracht. Ursprünglich für den P3D entwickelt, eröffnet euch das Tor nach Asien, Afrika und dem arabischen Raum allerhand Flugmöglichkeiten. Der Airport kostet ca. 30€ bei Aerosoft und es wurde, nach Angaben auf der Produktseite, alles aus dem X-Plane herausgeholt. So sind alle Gebäude umgesetzt und es wurde extensiver Gebrauch von PBR-Texturen gemacht. Auch animierte Jetways, VDGS und Flughafenfahrzeuge kommen mit in den X-Plane. Ebenfalls enthalten sind neue AIRAC Daten, da der X-Plane den Flughafen nativ nicht kennt.

Features:

  • Hochdetaillierte virtuelle Nachbildung der Flughafengebäude und ihrer Umgebung
  • Fotorealistische Texturen auf den Flughafengebäuden und Fahrzeugen
  • Hochauflösende Bodentexturen, detaillierte Markierungen und vollständige PBR
  • Benutzerdefinierte 3D-Taxiway Schilder
  • Animierte Jetways, VDGS und Marshaller (SAM Plugin erforderlich)
  • Eigene animierte Fahrzeuge (SAM AirportVehicles erforderlich)
  • HDR Nachtbeleuchtung
  • Benutzerdefinierte Umgebung mit handplatziertem Autogen und Wasser
  • Realistische statische Flugzeuge enthalten
  • Benutzerdefiniertes Straßenlayout
  • Saisonale Texturanpassungen (SAM Plugin erforderlich)
  • Kompatibel mit Ortho4XP
  • Navdata AIRAC 2104 enthalten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.