Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Boeing 727 war für viele Airlines rund um den Globus das Arbeitspferd schlechthin, egal ob für Fracht oder Passagiere. Auch im MSFS erfreut sich der dreistrahlige Jet einer gewissen Beliebtheit. Mit dem heutigen Update hat FSS inzwischen Runde Nummer sieben an Fehlerbehebungen und neues Features hinter sich.

Mit Version 1.0.7 hält mit dem GNS-XLS ein neues Navigationssystem Einzug in den alten Jet. Dieses ermöglicht eine benutzerfreundlichere Eingabe der Route sowie die laterale Führung. Neben der Anzeigemöglichkeit von verschiedenen Flugdaten enthält, wie das Original auch, das GNS eine Advisory-VNAV-Funktion. Weitere Funktionen sollen im nächsten Update hinzukommen.

Neben der Navigation ist auch die Kommunikation essenziell in der Luftfahrt. Mit digitalen Radios ist man einem langgehegten Kundenwunsch nachgekommen. Denn die neuen Funkgeräte sollten die Maschine eigentlich so richtig Online-tauglich machen. Jedoch ist beim Update das Frequenz-Spacing nicht korrekt umgesetzt worden, sodass hier bereits ein Hotfix angekündigt wurde.

Neben den oben genannten Hero-Features wurden wieder zahlreiche Fehlerbehebungen vorgenommen. Dies betrifft unter anderem das Bleed-Air- und das Window-Anti-Ice System. Auch das Sound-System wurde überarbeitet und störende Überlagerungen entfernt. Im weiteren Verlauf lässt FSS verlauten, dass die Passagier-Version der 727 wohl in Q2/ 2025 released werden soll. In Vorbereitung dessen wurde schon das Vibrieren der Landeklappen bei Start – und Landung implementiert. Den kompletten Beitrag könnt ihr direkt FSS nachlesen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
2 Monate zuvor

Hab schon ne Runde nach dem Update gedreht. Das bringt den Jet ins späte 20ste Jahrhundert und man kann auch RNAV SIDs, STARs und Approaches fliegen.

Macht wirklich Spaß und ist ne tolle Ergänzung zum INS.

Aus meiner Sicht ein absolut tolles Flugzeug.

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.