Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach dem im Juli die A2A Piper Comanche erschienen ist, haben Scott und sein Team in kürzester Zeit drei Updates nachgeschoben. Fast fünf Monate später schraubt A2A weiter an der Piper. Mit dem heutigen Update auf Version 1.4 werden allerhand kleine Fehler behoben, welche sich noch hier und da noch versteckt haben. 

Wie immer erhaltet ihr das Update über den A2A Updater, welcher schnell und unbürokratisch das neuste Update zieht. Anhand des Changelos merkt man, dass A2A so langsam die gröberen Fehler beseitigt hat. Denn Scott fixt inzwischen eher die filigranen Ungereimtheiten:

  • Updated sound system to use Wwise interface
  • Removed HelperA2AserviceMSFS executable and its entry in exe.xml
  • Removed master volume slider from tablet as this is now controlled by the MSFS master volume slider
  • Restored proper engine preheater functionality
  • Slightly improved performance of battery at very low temperature
  • Improved handling of custom joystick shortcuts with the new functions added to MSFS SDK in SU13. (The change will take effect after saving config using the updated Input Configurator.)
  • Fixed GTN 750Xi not being shown as selected in tablet after restart
  • Enlarged environment occlusion to prevent long blades of grass from poking through cockpit floor
  • Fixed point and drag interaction when using gamepad
  • Fixed symmetry of navigation lights
  • Fixed wing loading displayed on tablet when metric units are selected
  • Fixed transponder ident light remaining on if lit when avionics power switched off
  • Modified beacon lighting to eliminate slight leak onto cabin ceiling
  • Removed pitch control out of range log warning
  • Updated Hobbs and tachometer counters to show tenths of hours digit as black on white
  • Corrected mistyped instance of ‘crankshaft’ in maintenance details of tablet
Wer mehr über Scott und sein A2A Team erfahren möchte, sei auf Podcast Episode 75 verwiesen. Hier hatten wir Scott persönlich im Interview.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Außerdem bereitet A2A die Comanche für den Marketplace release for we man hier im MSFS Forum lesen kann:

https://forums.flightsimulator.com/t/a2a-commanche-250-is-on-its-way-released-july-2023/471688/

Bestimmt für einige interessant.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sebastian

Da bin ich gespannt, wie es mit Accusim klappt.

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tobi

So wie ich A2A kenne kommt die Comanche nur in the Marketplace wenn das so funktioniert wie Scott sich das vorstellt 😉

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sebastian

Da hast du vermutlich recht.

Hans
Hans
1 Jahr zuvor

Wirklich tolle Umsetzung dieser Maschine, und dazu sorgfältige Produktpflege! Im GA-Bereich fliege ich nichts anderes mehr…

Könnte dich auch interessieren:

Heute morgen um 11 Uhr hat ein Team von iniBuilds in einem Showcase Stream den kommenden A350 für den Microsoft Flight Simulator präsentiert. Nach einer Vorstellung des 3D-Modells, ging es von Toulouse nach Stansted - inklusive Demonstration der Systeme und einem Emergency Descent. Wir haben das Wichigste für euch notiert.
Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.