Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im April hat der Entwickler Hans Hartmann in Kooperation mit Microsoft seine Umsetzung der ATR 42 & 72 als Expert Series in den Microsoft Flight Simulator gebracht. Seither wurde die virtuelle Umsetzung des Turboprop-Flugzeugs des französischen Herstellers Avions de Transport Régional, kurz ATR, stetig verbessert. Auch jetzt hat das Addon wieder ein neues Update erhalten.

Bestandteil des Updates sind Verbesserungen an den einzelnen Logiken der Avionik sowie Anpassungen am eingebauten EFB. Auch Liebhaber von exotischen Lackierungen kommen zum Zug. Eine Lackierung der Airline Air New Zealand mit dem Kennzeichen ZK-MZE wurde ebenfalls hinzugefügt.

Hier alle Änderungen auf einen Blick:

  • Added ATR 72-600 Air New Zealand ZK-MZE livery
  • Added below 1000ft RA condition to LO BANK logic
  • Fixed bank angle not set on engaging ROLL HOLD mode
  • Reworked STBY button logic
  • Added condition that active vertical mode must be ALT or VNAV PATH to activate V-FP
  • Fixed PFD managed speed indicator not showing upcoming speed constraint
  • Fixed pitch trim not disengaging AP
  • Fixed AP toggle keyboard/button command doesn’t activate yaw damper
  • Split EFB Options into two pages
  • Added MDA/DH switch sync (incl. EFB option)
  • Added Course Pointer sync (incl. EFB option)
  • Fixes to IF and CF leg drawing
  • Implemented separate NAV1/2 course pointers for CPT and FO side
  • Fixed V/ILS 2 nav source selector does not arm autopilot to follow VOR 2
  • Fixed Autopilot Coupling does not switch AP control over to the FO
  • Fixed an issue with connecting legs after auto-removing disco before STAR
  • Added Place/Bearing/Distance custom waypoints to FPLN page
  • Added manual route discontinuity to FPLN page
  • Added Latitude/Longitude custom waypoints to FPLN page
  • Added Latitude Crossing custom waypoints to FPLN page
  • Added Longitude Crossing custom waypoints to FPLN page
  • Fixed flight plan preview overdrawing right column on ROUTE SEL page
  • Fixed Lat/Lon coordinate output function going up to 60 minutes
  • Fixed Bleed/Pack logic
  • Fixed Airframe Airbleed fault linked to bleed air
  • Fixed max cruise speed calculation
  • Fixed SimBrief ID not visible on opening Log In window
  • Fixed keyboard commands changing selected altitude by 200ft instead of 100ft
  • Updated Simbrief import to include airways
  • Changed EFB active button color for better visibility
  • Fixed flap indicator on 42-600 highline doesn’t match flap position
  • Fixed landing elevation indicator not indicating anything
  • Added door handle/knob highlighting
  • Fixed fuel crossfeed direction inverted
  • Added AoA probe animation

Neben dem Update aus dem Marketplace hat aber auch die Freeware Community weiterhin Ideen für Verbesserungen an der ATR. So hat der User CmteAlex auf Flightsim.to ein Tablet mit dem Namen All In One ATR für die ATR veröffentlicht, welches einem das Fliegen und Abhandeln von Prozeduren noch ein wenig vereinfachen soll.
Der Entwickler verspricht ein Tool, mit dem Ihr Flugpläne einsehen, Checklisten abarbeiten, die Performance berechnen oder Wetterinformationen einholen könnt.
Das Tablet ist für den Simulator eine externe Anwendung. Dabei wird die im Paket enthaltene Anwendung gestartet, welche dann mit dem Flight Simulator über die SimConnect-Schnittstelle kommuniziert.

Wie üblich ist die Installation recht einfach. Das auf Flightsim.to gedownloadetet Paket wird entpackt und im Community Ordner des Microsoft Flight Simulators hinterlegt. Im Anschluss muss die mitgelieferte Anwendung nur noch gestartet werden und der Planung eurer Flüge steht dann nichts mehr im Weg.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
1 Jahr zuvor

Ich war ja erst skeptisch mit der ATR, aber ich muss sagen sie hat sich zu einem der besten Flugzeuge im MSFS entwickelt. Nice

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.