Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie vermutet hat Eagle Dynamics in dieser Woche gleich zwei Updates für die Open Beta des Digital Combat Simulator veröffentlicht. Leider bleibt man hier den Konjunktiv treu, die Probleme mit den Programmabstürzen habe man „möglicherweise“ behoben. Abgehoben ist hingegen „Wags“ in seinem neuesten Video zum „Hind“. Während der fliegende Panzer aus russischer Fabrikation „möglicherweise“ demnächst als Early Access Modul erscheinen wird, widmet man sich nun verstärkt dem US-amerikanischen Pendant „Apache“ und wird den Vorverkauf „möglicherweise“ im Sommer starten.

Updates

In dieser Wochen wurden für die Open Beta Version des Digital Combat Simulator zwei Updates veröffentlich. Der Fokus lag auf die Wolkendarstellung in VR und bei aktiven SSAA, sowie die Stabilität des Programmes

DCS 2.7.1.7029 Open Beta

DCS World
  • VR. Reduced clouds jitter.

  • CTD on mission restart – possibly fixed.

  • MP. Fixed crash when called to AI wingmen when attacking a ground target.

  • MiG-29. Correction of training missions.

Known issues
  • SSAA 1.5 creates problems with clouds, please use SSAA 2.0 or disable for now.

DCS 2.7.1.7139 Open Beta

DCS World
  • Fixed crash on simulation re-run after changing SSAA option

  • Fixed issues with clouds with SSAA x1.5

Für alle die sich nicht mit der Open Beta herumärgern möchten, steht nach wie vor die DCS Stable Version mit der Versionsnummer DCS 2.5.6.61527.3 vom 5. März dieses Jahr zur Verfügung. Die neuen Wolkeneffekte sind darin nicht enthalten.

Mi-24P „Hind“

Bei vielen weckte ein vermeintlich „geleaktes“ Release-Datum falsche Euphorie. Laut Steam-Shop sollte der „Hind“ nämlich am 31. Mai veröffentlicht werden. Wie üblich hat hier Steam nur mit einem Platzhalter gearbeitet, der aktuell den 16. Juni 2021 benennt. Eagle Dynamics hat auf die Gerüchte reagiert – Man sei der Veröffentlichung sehr nah und wird bald den offiziellen Termin bekannt geben. Um weiteren Enttäuschungen vorzubeugen, möchten wir klarstellen, dass es sich hier um ein Early-Access Modul handelt und nicht um ein 100% fertiges Produkt mit voller Systemabbildung. In der Vergangenheit hatten frühe Early-Access Releases oft nur eine sehr rudimentäre Systemtiefe und kein Schadensmodell, Optik und Flugphysik wurden mehrmals angepasst. Bedenkt vorher, dass ihr ein Produkt kauft, welches sich noch mitten in der Entwicklung befindet.

AH-64D Block II „Apache“

Das amerikanische Gegenstück zum „Hind“ ist der „Apache“. Auch hier arbeitet Eagle Dynamics an einer Umsetzung. In den Screenshots sieht man einen aktuellen Zwischenstand zum Außenmodell, dessen Detailierung sehr viel arbeitet bedeutet. Schließlich möchte man den Kampfhubschrauber so akkurat wie möglich darstellen.

Auch an den Systemen und am Augenvisier-HUD macht man Fortschritte im Bereich der Navigation, Wegpunkte und den Waffensystemen rund um die „Hellfire“-Raketen. Aktuell bereitet man den Vorverkauf vor der im Sommer starten soll.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die F-86 Sabre ist eines der ersten markanten Strahlflugzeuge der US Air Force. DCS-Piloten kennen sie, aber auch im Flight Simulator X war das Flugzeug dank Milviz (jetzt Blackbird) unterwegs. Jetzt ist eine Portierung der Sabre für den Microsft Flight Simulator erschienen. Kostenlos, mit Erlaubnis von Milviz.
Der Headwind A339X hat ein kleines Update bekommen. Version 0.5.8 steht wie immer im Headwind-Installer bereit. Damit werden kleine Ungereimtheiten am Flugmodell und VNAV-Verhalten ausgemerzt.
Just Flight steht kurz vor dem Release der Avro Vulcan. Die Umsetzung des markanten Bombers aus dem Kalten Krieg, wurde gestern live vom irischen Streamer Twotonemurphy präsentiert. Neben mehrfachen Triebwerkstarts und Soundproben verriet der Streamer das Release-Datum der Maschine: Nächsten Dienstag soll es so weit sein.