Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wenn auf VATSIM “Cross the Pond” angesagt ist, herrscht über dem virtuellen Nordatlantik bestimmt mehr Flugverkehr als in der Realität. Das gleiche soll jetzt bald über Afrika passieren. Das Online-Netzwerk lädt zum großen Überflug des Kontinents ein. Im Fokus stehen fünf Airports.

Am 5. August 2023, 09.00 UTC soll es los Richtung Süden gehen. Die Maghreb vACC und Egypt vACC organisieren das Event. Die teilnehmenden Airports sind diesmal:

GMMN – Casablanca
HECA – Kairo
HUEN – Entebbe
DGAA – Accra
FAOR – Johannesburg

Los geht es in Casablanca oder Kairo Richtung Süden nach Entebbe oder Acra. Wer Lust auf Langstrecke hat, ist dazu eingelanden, nach Johannesburg durchzufliegen. 

Mehr Infos und Slot-Booking findet ihr bei VATSIM.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
4 Monate zuvor

Sehr cool. Endlich ist dann auf dem Kontinent auch was los. Landschaftlich ist der ein oder andere Ort echt ein Leckerbissen

Christian
Christian
4 Monate zuvor

Lieder schon alles ausgebucht.

Tobi
Tobi
4 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Ja, ich habs auch zu spät mitbekommen, da ich damit gar nicht gerechnet hab.

Tobi
Tobi
3 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Ich hab spontan noch nen Platz bekommen, Glück gehabt.

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.