Das virtuelle-ATC-Netzwerk VATSIM hat bei Microsoft/ Asobo einen Request eingereicht, dass den User das Einstellen des Microsoft Flight Simulators zur Nutzung von Online-Netzwerken erleichtern soll. Aktuell müssen Benutzer noch allerhand Dinge im MSFS konfigurieren bevor sie störungsfrei online abheben können. Dazu zählt das Abschalten des Air Traffics, die Altimeter-Einstellung muss auf “real World stehen”, auch der ATC für den AI und die ATC-Sprachausgabe müssen deaktiviert sein. Etwas umstritten, aber nachvollziehbar, VATSIM möchte auch statische Flugzeuge aus dem Sim verbannen. Dies alles soll, nach den Vorstellungen von VATSIM, mittels eines neu eingefügten Menü-Punkt “Multiplayer: VATSIM / IVAO / Pilotedge etc.” sich automatisch einstellen lassen. VATSIM führt als Begründung an, dass viele essentielle Punkte sich in Unter-Menüs befinden und viele Nutzer diese leicht übersehen. Die falsche Konfiguration hätte bzw. hat einen negativen Einfluss auf das Flugerlebnis von Vielen. Daher hoffe man auf viel Support, welche ihr in Form von “Votes” in dem Request abgeben könnt.
- 3. Februar 2023
- | Julius
- | MSFS
- | Kommentieren
Bis jetzt funktioniert es mit den regelmäßigen Updates, denn die FlightSim Studio AG hat soeben ein weiteres Update für den Early Access des E-Jets über AerosoftOne veröffentlicht. Damit geht der E-Jet auf Version 0.9.3 und hat wieder eine Vielzahl von Fixes im Changelog.