Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eagle Dynamics hat ein neues Update für DCS veröffentlicht. Neben der Einführung des überarbeiteten Kamov KA-50 „Black Shark 3“, haben auch die Viggen, die Tomcat, der Apache und die F-16 zahlreiche Änderungen erfahren. Auch eine neue Kampagne hat es in den Kampfsimulator geschafft. 

Aufgrund des Umfang findet ihr den Changelog komprimiert im DCS Forum.

Luftfahrtkenner wissen natürlich, dass es sich bei der Viggen nicht um Ikeas neuste Kommode handelt, auch wenn beide aus Schweden stammen. Die Viggen ist ein von Saab entwickeltes Kampfflugzeug, welches primär für die Schiffsabwehr gedacht war. Obwohl das Modul schon einige Jahre alt ist erfährt es nun ein großes Update. Dieses umfasst primär PBR Texturen, neue Effekte und Verbesserungen im Flugmodell. 

Heatblur hat in der letzten Zeit viel Kraft und Energie für die Finalisierung der F-14 Tomcat aufgewendet. Diese hat nun Chocks bekommen, damit das hin und her Rutschen auf dem Flugzeugträgerdeck nun ein Ende hat.

Die Kamov Ka-50 ist ein leichter, wendiger Kampfhubschrauber aus russischer Produktion. Dessen Umsetzung ist ein beliebtes und schon lange erhältliches Modul, welches in der Version drei nun komplett überarbeitet wurde. Neben dem aktuelle Cockpitlayout wurde auch das MWS neu umgesetzt, auch ein realistisches INS wurde eingefügt. Dazu kommen noch die zahlreichen Detaillierungen des Außenmodells.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.