Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bleiben wir doch direkt bei Dreamflight Studios, denn die Projektmappe des Entwicklerteams ist voll! Dabei geht die Reise von Costa Rica, über die Dominikanische Republik, bis nach Frankreich. Weitere Überraschungen nicht ausgeschlossen.

Große Ankündigung heute auf der Facebook-Seite von Entwickler Dreamflight Studios. Bleiben wir doch zuerst in Europa. Dort geht der Blick auf den französischen Teil des Baskenlandes, nach Biarritz. Der Flughafen Biarritz Pays Basque, ist das Tor zur Stadt und den im Sommer beliebten Stränden der Region. Auch das nahegelegene, spanische San Sebastian, lässt sich gut von ihm erreichen.

Über den Atlantik

Wir reisen weiter, über den Atlantik hinweg, in die Dominikanische Republik. Bei den Deutschen beliebt, sind die im Norden der Insel gelegenen Urlaubsregionen Playa und Costa Dorada. Ausgangspunkt zu diesen ist der Flughafen von Puerto Plata.

Moment, da klingelt doch etwas? Richtig, da gab es schon mal eine Szenerie von Dreamflight Studios! Der Karibik-Airport wurde vom Entwicklerteam bereits in 2014, für den FSX entwickelt. Nach vielen Anfragen aus der Community, hat man sich nun entschlossen, diesen neu aufzulegen und in den Prepar3D, sowie die Microsoft Flight Simulator zu bringen. Previews gibt es leider keine, aber die Szenerie wird mit „Coming very soon“ angekündigt.

Im Herzen Lateinamerikas

Unser drittes Ziel befindet sich im Herzen Lateinamerikas. Es ist die Hauptstadt Costa Ricas, einem der fortschrittlichsten Länder der Region. Die Rede ist von San José. In der Region, auf der Hochebene Valle Central, leben ca. 1,6 Mio. Menschen, Tendenz steigend. 

Über den Internationalen Flughafen Juan Santamaría [MROC], sind San José und somit Costa Rica, an die Welt angeschlossen. Seit vielen Jahren wächst die Passagierzahl stetig und neue Interkontinental-Verbindungen kommen hinzu, Gerade bei Abenteuerurlaubern ist Costa Rica sehr beliebt. Aus dem deutschsprachigen Raum bedienen Lufthansa und Edelweiss den Airport.

Dreamflight hatte dieses Projekt bereits im Jahre 2014 einmal für den FSX angekündigt, jedoch nie veröffentlicht. Nun nimmt man einen weiteren Anlauf, diesmal für den Prepar3D, sowie den MSFS. Der Airport befindet sich „in den finalen Zügen“ und Previews sollen in der kommenden Woche erscheinen.

Bild aus der FSX Entwicklung von 2014
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".