Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Release vom X-Plane 12 rückt immer näher. So hat nun Ramzzess von FlightFactor gestern Abend im X-Plane Forum erste Informationen zur Kompatibilität ihrer Flieger im neuem Sim veröffentlicht.

Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass wir nach ausgiebigen Tests der Boeing 757/767 Serie in der XP12 Alpha mit Sicherheit sagen können, dass die Modelle zum Simulationsstart in X-Plane 12 voll kompatibel sein werden!

Außerdem haben wir beschlossen, dass die Modelle während der gesamten Laufzeit von XP12 vollständig unterstützt werden und bei Bedarf mit Updates für X-Plane 12-Features versorgt werden. Die gleiche Regelung ist für den A350 geplant.

Weitere Informationen zu ihrem A320 sollen demnächst folgen. Ob bei dem Versionssprung wieder ein kleiner Obulus fällig ist, erwähnte Ramzzess leider nicht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.