Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die italienische Add-On Schmiede India Foxt Echo arbeitet mit einer F-35A „Lighting II“ an der Umsetzung eines Jets „von morgen“ für den MSFS. Mit dem Außenmodell sei man bereits zu 99,9% fertig. Ein Flugzeug „von gestern“, aus der Anfangszeit des Zeitalters der Jets, ist hingegen die Fiat G.91. Während das Original vor kurzem seinen 65. Geburtstag feierte, so macht die Umsetzung für den DCS wöchentlich neue Fortschritte bei den Details und Feinheiten.

Die Außendarstellung der F-35A für den MSFS sieht bereits jetzt schon beeindruckend aus. Es bleibt abzuwarten, wie das Cockpit umgesetzt werden und die Systeme. Die Besonderheit dieses Types ist die Fähigkeit senkrecht zu starten und zu landen. Dieses Feature wurde auf einigen Screenshots bereits angedeutet. Aktuell liegt der Fokus wohl noch auf die Optik: man sei noch nicht restlos zufrieden mit den Nachbrenner-Effekten und der Tönung der Cockpithaube.

Noch nicht ganz so weit scheint die G.91 welche erst vor wenigen Wochen für den Digital Combat Simulator angekündigt worden ist. In den neu veröffentlichten Rendershots fehlt jedenfalls noch die Texturierung der alten Italienerin. Die „Gina“ hat nämlich am 9. August 1956 ihren Erstflug absolviert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.