Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Am Samstag, den 02. April soll es so weit sein: Dann will Otmar Nietsche die Wing42 Boeing 247D veröffentlichen. Wing42 verspricht eine tiefgehende Simulation des ersten kommerziellen Airliners – inklusive der Physik-Engine “Prop-O-Tronic”, welche die Simulation auf ein neues Level heben soll: Ob Schmierung der Triebwerke, elektrische Systeme, realistisch wackelnde Anzeigen, Simulation der 18 einzelnen Zylinder und vieles mehr, die Boeing 247D sollte richtig behandelt werden.

Bei einem kleinen Rundflug über Süddeutschland habe ich mir mit euch die Maschine genauer ansehen. Wir haben in der Lavatory den Seifenspender gecheckt, Gepäck und Post eingeladen und gemeinsam die Triebwerke gestartet – gleich zweimal, hihi.

Hier könnt ihr den Stream nochmal als YouTube-Video ansehen.

Vielen Dank an Otmar, der uns eine Vorabversion der 247D zu Testen und Zeigen bereitgestellt hat – hört ihn bald auch als Gast im Podcast bei “Die Simulanten.” 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
wer
wer
1 Jahr zuvor

Sie ist da, für spottbillige 17 Euro!
Was für ein toller Preis für so einen tollen Flieger, dafür DANKE an den Entwickler.
Karte wird gezückt…
Froher Gruss
W

Könnte dich auch interessieren:

Zur Jahreshälfte 2023 gab es Neuigkeiten für alle Fans von Warbirds und Combat-Sims. Mit Combat Pilot soll ein neuer Flugsimulator in unsere Welt kommen, mit Fokus auf den 2. Weltkrieg und die Konflikte über dem Pazifik – angefangen mit dem Battle of Midway. Auch wenn noch ein langer Weg zu gehen ist: Combat Pilot scheint voranzuschreiten.
Schon längere Zeit arbeitet Philipp W. alias Crossfeed an einer Umsetzung von Hannover für den Microsoft Flight Simulator. Die Szenerie soll als Freeware erscheinen, per Discord gibt es regelmäßige Design-Updates. Im Moment ist das Projekt noch ein Solo-Unterfangen. Philipp sucht daher Mithilfe.
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.