Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Am Samstag, den 02. April soll es so weit sein: Dann will Otmar Nietsche die Wing42 Boeing 247D veröffentlichen. Wing42 verspricht eine tiefgehende Simulation des ersten kommerziellen Airliners – inklusive der Physik-Engine „Prop-O-Tronic“, welche die Simulation auf ein neues Level heben soll: Ob Schmierung der Triebwerke, elektrische Systeme, realistisch wackelnde Anzeigen, Simulation der 18 einzelnen Zylinder und vieles mehr, die Boeing 247D sollte richtig behandelt werden.

Bei einem kleinen Rundflug über Süddeutschland habe ich mir mit euch die Maschine genauer ansehen. Wir haben in der Lavatory den Seifenspender gecheckt, Gepäck und Post eingeladen und gemeinsam die Triebwerke gestartet – gleich zweimal, hihi.

Hier könnt ihr den Stream nochmal als YouTube-Video ansehen.

Vielen Dank an Otmar, der uns eine Vorabversion der 247D zu Testen und Zeigen bereitgestellt hat – hört ihn bald auch als Gast im Podcast bei „Die Simulanten.“ 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
wer
wer
3 Jahre zuvor

Sie ist da, für spottbillige 17 Euro!
Was für ein toller Preis für so einen tollen Flieger, dafür DANKE an den Entwickler.
Karte wird gezückt…
Froher Gruss
W

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.