Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Austin Meyers Flugsimulator hat ein Update erhalten. Damit geht X-Plane auf Version 11.53. Das Update soll vor allem Probleme mit der VR-Brille „HP Reverb G2“ beheben. 

Known bugs

  • First load time with Metal and Vulkan will be surprisingly slow. This is lots of shaders/pipelines compiling for the first time; subsequent runs will be faster.
  • XPD-7871 Dark contrails instead of white.
  • XPD-8162 Ocean tiles loading slowly & appear to be missing entirely in scenery.
  • XPD-8448 Rain drops follow headset in VR.
  • XPD-9234 Flickering cloud shadows on the ground.
  • XPD-9388 Software hangs upon exit when using VR.
  • XPD-9729 Contrails and wing condensation missing in replay.
  • XPD-10506 First run shader creation is super slow.
  • XPD-10616 Water reflection off if wave height is non zero.
  • XPD-10653 ‘Heat’ turbulence in front of engine.
  • XPD-10690 Blue geometric shapes that appear when scenery is missing.
  • XPD-10709, XPD-10868 Plugin OpenGL drawing artifacts under Windows with Vulkan on AMD GPUs.
  • XPD-10830 Device loss crash when using Vulkan.
  • XPD-11010 CTD in VR when Windows Mixed Reality button is pressed on either controller.
  • XPD-11121 Grid pattern in the ocean.

Bug Fixes

  • Added catching of segfaults in the AMD driver from texture imports.
  • Added HP Reverb G2 configs from Bill.
  • Added command line option for controller angle.
    --controller_angle=[number of degrees]
  • XPD-11084 Pick off G2 controller and give it a special ID so we can get a special config.
  • XPD-11159 Lua allocator can return junk memory.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Christian
Christian
3 Jahre zuvor

Als Reverb G2 Besitzer bin ich mehr als gespannt auf dieses Update. Werde es heute Abend gleich austesten. Denn gerade mit den Controllern gab es mehr als nervige Probleme 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Das Team von Aviation-Sim-Design ist für seine hochwertigen Umsetzungen von kleineren deutschen Airports bekannt. Nach längerer Entwicklung ist nun vor wenigen Tagen das neueste Projekt des Teams veröffentlicht worden, der Flugplatz Schönhagen in Brandenburg. Zusammen mit euch im Stream werde ich dort hinfliegen und die Szenerie ausführlich erkunden.
Die hinter Black Square stehende Entwickler Nick Cyganski hat neue Details zu seinen kommenden Flugzeugerweiterungen für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Mit der "Professional"-Serie von Black Square werden die bisherigen "Steam Gauge Overhaul"-Flugzeuge abgelöst. Die neuen Modelle sollen sowohl in MSFS 2020 als auch in der kommenden Version MSFS 2024 zur Verfügung stehen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.