Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Neben Cross the Pond bietet VATSIM mit Cross the Land (CTL) ein weiteres bekanntes Event an. Bei CTL habt ihr die Möglichkeit zwischen Europa und dem Nahen Osten zu jetten. Ab sofort stehen die Abflugs- und Ankunfts Flughäfen zur Wahl.

Natürlich muss sich das Event auf bestimmte Airport konzentrieren. Dazu kann man bis zum 6. August 2022; 23:59z auf der Event-Seite abstimmen. Einfach in der oberen Leiste “Airfield Voting” auswählen. Dazu ist es erforderlich das ihr mit euren VATSIM Zugangsdaten angemeldet seid. Zur Auswahl stehen:

Departures Large:
  • LEMD – Adolfo Suárez Madrid–Barajas Airport
  • LFMN – Nice Côte d’Azur Airport
  • LTFM – Istanbul Airport
  • ULLI – Pulkovo Airport
Departures Medium:
  • EDDV – Hannover Airport
  • EFHK – Helsinki Airport
  • GMMN – Mohammed V International Airport
  • LHBP – Budapest Airport
  • LKPR – Václav Havel Airport Prague
  • LROP – Henri Coandă International Airport
Departures Small:
  • ELLX- Luxembourg Airport
  • LIML – Milan Linate Airport
  • LOWS – Salzburg Airport
  • LZIB – Bratislava Airport
Arrival Airports:
  • HECA – Cairo International Airport
  • OERK – King Khalid International Airport
  • OIIE – Imam Khomeini International Airport
  • OOMS – Muscat International Airport
  • OTHH – Hamad International Airport
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.
Im Orbx Forum zeigt Skandinavien-Experte Marcus Nyberg die ersten Bilder zur kommenden Kiruna Umsetzung für den MSFS. Die Bilder zeigen zahlreiche Ecke des in Arbeit befindlichen Airports. Schwedens nördlichster Stadtflughafen wurde damals bereits für den P3D umgesetzt. 
Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?