Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Axonos hat erst vor fünf Tagen Memphis (KMEM/MEM) angekündigt, heute wurde der Airport schon veröffentlicht.

Der Airport ist der größte Frachtflughafen der USA und der zweitgrößte der Welt. Memphis ist der Hauptsitz von FedEx und der Tennessee Air National Guard. Der Passagierverkehr ist schon seit Jahren extrem rückläufig, deshalb soll in Zukunft auch nur noch das Concourse B-Terminal betrieben werden. Memphis wird aktuell nur noch von sieben Airlines regelmäßig angeflogen, darunter sind z.B. Delta, American und Southwest.

Axonos hat dieses Frachtdrehkreuz für den X-Plane 11 umgesetzt und wirbt mit folgenden Features:

  • SAM Jetways & marshallers
  • Stunning custom HDR night lighting
  • Over 200+ custom objects placed around the airport
  • Detailed 3D modelling & texturing
  • Custom underground highways tunnels 
  • Compatible with any other mesh or orthophoto addon
  • Compatible with Justflight traffic global & World Traffic 3
  • 3D grass & custom landscape 
  • Highly optimised & fps friendly 
  • Custom ground traffic (Only on OpenGL) 

Gekauft werden kann der Flughafen bei Gumroad zum Preis von 25$.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.