Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Axonos hat erst vor fünf Tagen Memphis (KMEM/MEM) angekündigt, heute wurde der Airport schon veröffentlicht.

Der Airport ist der größte Frachtflughafen der USA und der zweitgrößte der Welt. Memphis ist der Hauptsitz von FedEx und der Tennessee Air National Guard. Der Passagierverkehr ist schon seit Jahren extrem rückläufig, deshalb soll in Zukunft auch nur noch das Concourse B-Terminal betrieben werden. Memphis wird aktuell nur noch von sieben Airlines regelmäßig angeflogen, darunter sind z.B. Delta, American und Southwest.

Axonos hat dieses Frachtdrehkreuz für den X-Plane 11 umgesetzt und wirbt mit folgenden Features:

  • SAM Jetways & marshallers
  • Stunning custom HDR night lighting
  • Over 200+ custom objects placed around the airport
  • Detailed 3D modelling & texturing
  • Custom underground highways tunnels 
  • Compatible with any other mesh or orthophoto addon
  • Compatible with Justflight traffic global & World Traffic 3
  • 3D grass & custom landscape 
  • Highly optimised & fps friendly 
  • Custom ground traffic (Only on OpenGL) 

Gekauft werden kann der Flughafen bei Gumroad zum Preis von 25$.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.