Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Challenger 650, als neueste Version, wird von Bombardier seit 2015 gebaut und deckt den Kurz- und Mittelstreckenbereich ab. Er bietet Platz für 12-19 Passagiere und hat eine effektive Reichweite von ca. 7400km.

Lange war es ruhig um die Entwickler von Hot Start, umso größer war das Erstaunen der Community als vor wenigen Tagen ein großer Newsartikel von X-Aviation veröffentlicht wurde. Die langersehnte Hot Start CL650 Challenger setzt zum Touchdown an und soll am 07. Januar erscheinen.

Wer bereits die TBM-900 der selben Softwareschmiede kennt, der weiß mit welcher Leidenschaft und Genauigkeit Hot Start seine Addons umsetzt: alle Systeme sind zu 100 Prozent ihren realen Pendants nachempfunden und können auch entsprechende Fehler generieren und damit den virtuellen Piloten ins Schwitzen bringen. Der Entwickler spricht hierbei von über 1400 Fehlern, welche individuell auftreten können. Um die Hintergründe besser zu verstehen, liefert Hot Start für jedes System entsprechende „Displays“ mit.

Das 3D-Modell wurde ebenfalls mit sehr viel Liebe und gut 6,2 mio. Pixeln umgesetzt und mit 4K-Texturen versehen. Um diesen optischen Genuss auch auf schwächeren Systeme zu nutzen, mussten die Entwickler sehr tief in die Trickkiste greifen, das Resultat liest sich aber sehr positiv: als minimale GPU wird eine GTX 970 oder RX570 benötigt.

Die Challenger erscheint noch für den X-Plane 11, der Entwickler hat aber bereits jetzt ein kostenloses Update für den X-Plane 12 angekündigt.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
3 Jahre zuvor

Das soll der beste Study Level Flieger werden, den es bisher im XP gegeben hat.
Daran haben auch mit die besten Entwickler gearbeitet, die es in dem Bereich gibt. Hot Start, LES und IXEG.

Lothar
Lothar
3 Jahre zuvor
Chris
Chris
3 Jahre zuvor

Schade, dass die Maschine vorerst kein wear and tear wie die TBM haben soll.

Trotzdem ein must have für mich.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.