Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Challenger 650, als neueste Version, wird von Bombardier seit 2015 gebaut und deckt den Kurz- und Mittelstreckenbereich ab. Er bietet Platz für 12-19 Passagiere und hat eine effektive Reichweite von ca. 7400km.

Lange war es ruhig um die Entwickler von Hot Start, umso größer war das Erstaunen der Community als vor wenigen Tagen ein großer Newsartikel von X-Aviation veröffentlicht wurde. Die langersehnte Hot Start CL650 Challenger setzt zum Touchdown an und soll am 07. Januar erscheinen.

Wer bereits die TBM-900 der selben Softwareschmiede kennt, der weiß mit welcher Leidenschaft und Genauigkeit Hot Start seine Addons umsetzt: alle Systeme sind zu 100 Prozent ihren realen Pendants nachempfunden und können auch entsprechende Fehler generieren und damit den virtuellen Piloten ins Schwitzen bringen. Der Entwickler spricht hierbei von über 1400 Fehlern, welche individuell auftreten können. Um die Hintergründe besser zu verstehen, liefert Hot Start für jedes System entsprechende “Displays” mit.

Das 3D-Modell wurde ebenfalls mit sehr viel Liebe und gut 6,2 mio. Pixeln umgesetzt und mit 4K-Texturen versehen. Um diesen optischen Genuss auch auf schwächeren Systeme zu nutzen, mussten die Entwickler sehr tief in die Trickkiste greifen, das Resultat liest sich aber sehr positiv: als minimale GPU wird eine GTX 970 oder RX570 benötigt.

Die Challenger erscheint noch für den X-Plane 11, der Entwickler hat aber bereits jetzt ein kostenloses Update für den X-Plane 12 angekündigt.

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
1 Jahr zuvor

Das soll der beste Study Level Flieger werden, den es bisher im XP gegeben hat.
Daran haben auch mit die besten Entwickler gearbeitet, die es in dem Bereich gibt. Hot Start, LES und IXEG.

Lothar
Lothar
1 Jahr zuvor
Chris
Chris
1 Jahr zuvor

Schade, dass die Maschine vorerst kein wear and tear wie die TBM haben soll.

Trotzdem ein must have für mich.

Könnte dich auch interessieren:

Als Ende September ein Community in den offiziellen Foren des Microsoft Flight Simulator eine einfache Änderung an den Variablen des Simulators vorstellte, welche die Lichtstimmung des Simulators grundlegend verbesserten , ging der Wunsch durch die Community diese Änderungen auch auf einfachem Weg im Sim zu sehen. Und mit dem heute erschienen Sim Update 14 hat Asobo diesen Wunsch umgesetzt.
Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?