Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im wöchentlichen Newsletter lenkt Eagle Dynamics die Aufmerksamkeit auf die umfangreichen Arbeiten an der Channel Map. „By popular demand“ hat man zudem wieder die LUA-Files der Waffen verschlüsselt. Außerdem ist der DCS-Sale nun auch auf Steam verfügbar und läuft bis zum 26. April 2021.

„On Popular Demand“

Während normale DCS Pilotinnen und Piloten sich über das neue Wolkenmodel von DCS 2.7 gefreut haben, so haben Insider eine viel interessante Entdeckung gemacht: Die vorher verschlüsselten LUA-Dateien für Waffen und Raketen wurden mit dem Update entschlüsselt. Damit konnte jeder sich die Parameter ansehen und Einblicke in die Leistungsfähigkeit gewinnen. Eagle Dynamics wollte damit ein bisschen transparenter werden. Nicht zuletzt auch, weil das Waffensystem, dessen Balancing und die Leistungsfähigkeit, in den letzten Monaten immer mal wieder in der Kritik stand. Mit den geöffneten LUA-Dateien hätte man aber auch Haus und Hof geöffnet für Leute, die nicht nur behilflich bei der Suche nach Fehlern sein wollen, sondern auch denjenigen, welche sich einen unfairen Vorteil in Online-Partien erschummeln möchten. Nun hat man mit der Rolle rückwärts die Daten wieder verschlüsselt „um der wachsenden Multiplayer-Community faire Bedingungen zusichern zu können“.

The Channel

Neu hinzugekommen sind die Royal Air Force Flugplätze „East Church“, „Biggin Hill“, „Headcorn“ und „High Halden“. Daneben haben es über zehn V1-Startplätze sowie neue Häuser und einige Plätze mit Wiedererekennungswert den Weg in das Update gefunden.

3D-Einheiten

Mit den „LAZ-695“ und den „LIAZ-677“ sind nun zwei neue zivile Linienbusse als 3D-Objekte verfügbar. Auf der militärischen Seite können nun eine SA-6 SAM Stellung mit passenden Radar sowie der Radpanzer „BTR-80 APC“ auf die Maps gesetzt werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.