Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Milviz haben wieder neue Bilder zur kommenden ATR72 geteilt. Im Microsoft Flight Simulator Forum gibt es Innen- und Außenansichten des Turboprops zu sehen, die zumindest visuelle auf einen guten Fortschritt des Produkts hindeuten. Milviz hatte vor ein paar Monaten die Entwicklung der P3D-Verison für die MSFS-Version geopfert. Ein Release-Fenster für die Maschine ist derzeit noch nicht bekannt. Microsoft selbst arbeitet in Zusammenarbeit mit Hans Hartmann selbst an einer Umsetzung des französischen Regionalflugzeuges. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas-NUE
Thomas-NUE
2 Jahre zuvor

Wer die eigene Vorfreude auf den Flieger etwas trüben möchte, kann mal die für meinen Geschmack allzu arroganten Antworten von Milviz bei Fselite lesen.

Chris_CGN
Chris_CGN
2 Jahre zuvor

Weiss jemand ob der MSFS eine Turboprop simulieren kann ?
FSX und P3D konnten das nicht, deswegen hat ja Majestic eine externe Simulation derPratt & Whitney 2 PW 150A Triebwerke für die Dash8 programmiert.

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Der nächste Release-Candidate für Version 12.0.8 von X-Plane 12 wurde veröffentlicht. Im Changelog finden sich dabei kleinere Fixes und Reparaturen, die auf dem Weg zur nächsten Simstufe behoben wurden. Damit sollte der offzielle Stable Release von Laminar Researchs Flugsimulator näher rücken.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?