Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Milviz haben wieder neue Bilder zur kommenden ATR72 geteilt. Im Microsoft Flight Simulator Forum gibt es Innen- und Außenansichten des Turboprops zu sehen, die zumindest visuelle auf einen guten Fortschritt des Produkts hindeuten. Milviz hatte vor ein paar Monaten die Entwicklung der P3D-Verison für die MSFS-Version geopfert. Ein Release-Fenster für die Maschine ist derzeit noch nicht bekannt. Microsoft selbst arbeitet in Zusammenarbeit mit Hans Hartmann selbst an einer Umsetzung des französischen Regionalflugzeuges. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas-NUE
Thomas-NUE
1 Jahr zuvor

Wer die eigene Vorfreude auf den Flieger etwas trüben möchte, kann mal die für meinen Geschmack allzu arroganten Antworten von Milviz bei Fselite lesen.

Chris_CGN
Chris_CGN
1 Jahr zuvor

Weiss jemand ob der MSFS eine Turboprop simulieren kann ?
FSX und P3D konnten das nicht, deswegen hat ja Majestic eine externe Simulation derPratt & Whitney 2 PW 150A Triebwerke für die Dash8 programmiert.

Könnte dich auch interessieren:

Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.