Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der CEO von Bluebird Simulations hat in einem kurzen Video weitere Infos zur kommenden 757 erläutert. Dabei definiert er auch, welches Level an Systemtiefe wir von der 757-Simulation im Microsoft Flight Simulator erwarten können.

Interessant: „Es wird bei Release keine volle Simulation sein“, erklärt Sherwin im Video – allerdings wolle man nach Release die Maschine um weitere Funktionen erweitern. Gemeint sind dabei Systeme wie Hydraulik, Elektronik und andere Systeme, die für einen Flug von A nach B im Sim erst mal nicht essenziell seien. 

VNAV, LNAV und andere für den Flug wichtige Dinge wären allerdings vorhanden. Weiter äußert sich der BlueBird CEO zur Cargo-Verison und den entsprechenden Avionik-Ausstattungen. Hier würde man ein Cargo-Paket anbieten, zu einem extra Preis. Auch eine Kabine soll die Maschine bekommen. Bei den Sounds wäre man derzeit mit Aufnahmen an der realen Maschine beschäftigt. Und für Fans der Konsole: Auf der Xbox werde man das Flugzeug auch erwarten können – allerdings später. 

Wer mit BlueBird in Kontakt treten will: Bitte über Facbeook heißt es im Video, einen Discord plant das Unternehmen derzeit nicht. Und die Beta-Slots wäre auch schon voll. 

Interessanter Sidefact: Mike von FlyByWire, der vor kurzem mit seinem beeindruckenden Video zum A380 begeisterte, hilft bei BlueBird Simulations auch mit.

Am Ende des Video des Videos zeigt BlueBirds Simulations dann noch die VNAV-Kapazität der 757-Simulation. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sennah
Sennah
2 Jahre zuvor

Hydraulik und Elektronik als nicht elementare Einheiten im Release zu nennen offenbart genau das von mir Vermutete. Gute Reise schöne 757…..

Mika
Mika
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Sennah

Ja leider, da kann man schon erahnen, wo die Reise hingeht.

Mika
Mika
2 Jahre zuvor

So richtig sexy sieht das aber irgendwie nicht aus und was sind das eigentlich für komische Rahmen in den Displays!?

embargo85
embargo85
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Mika

Das sollte ein daher kommen, da der tatsächlich Bildschirm etwas nach hinten versetzt ist. Das sind ja noch Röhren, also CRT Bildschirme, statt TFT/LCD.

Felix
Felix
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Mika

Ich glaube umsonst steht da nicht Q3/Q4 2023? Die haben noch einiges vor sich also kann man du ruhig mal den Ball flach halten und abwarten. Wir könnten mal einerseits froh sein das sich solche Personen die evtl. sowas nebenberuflich machen hinsetzen und sich mit sowas beschäftigen. Wenn dir die Rahmen nicht gefallen mach es doch bitte besser 🙂

Alexander
Alexander
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Felix

Germans in a nutshell: Bitte keine Kritik für ein Produkt das kommerziell verkauft wird.

Sebastian
Sebastian
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Alexander

Wird doch noch garnicht verkauft.

airjuneau
airjuneau
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Alexander

Sind „germans in a nutshell“ nicht eher nur am meckern und rumheulen?

Mika
Mika
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Felix

Eventuell, vielleicht …. mach es doch selber … Emotionen für Millionen möchte ich mal meinen … Wer mit so etwas an die Öffentlichkeit geht – und das machen Blue Bird ja recht hochfrequent – der darf sich auch sicherlich ein wenig Kritik gefallen lassen.

Sebastian
Sebastian
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Mika

Er sagt doch im Video dass das VC nochmal komplett überholt wird. Also ich würde da auch erstmal noch abwarten. Ist ja schließlich Work in Progress

Könnte dich auch interessieren:

Bluebird Simulations äußert sich in einem aktuellen Video-Update ausführlich zur Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator. Dabei geht das Team auf die Preisgestaltung, den Fortschritt der Arbeiten, den geplanten Beta-Prozess, die Expo-Vorbereitungen und erste Details zur 767 ein.
Die Entwicklung der offiziell lizenzierten Dassault Rafale für den Microsoft Flight Simulator schreitet sichtbar voran. Nachdem das Projekt zunächst mit einem Renderbild angekündigt wurde, steht nun anlässlich der Paris Air Show auch ein erster Trailer zur Verfügung.
Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.