Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Flight Factor hat erneut seinem Airbus A320 geupdated. Die Version hört auf die Nummer 1.2.9 und enthält neben den üblichen Fehlerbehebungen auch ein größeres Update, das die FPS stark verbessern soll.

Das Update kann wie gewohnt über den X-Plane.org Store oder einen der anderen Stores heruntergeladen werden.

1.2.9
Improvements:
* huge optimization for better overral FPS
* better EFB performance
* HOLDs full functionality
* implemented PROG REPORT page
* added house liveries
* EFIS Baro mode sync
* RAD NAV page save/load
* added possibility to enter a DIST in OTHER ALTN to get preliminary fuel predictions
* flight controls tuning
* ALTERNATE PAGES completed
* INIT B page (and FUEL PRED): ALT/TIME value computes for selected ALT airport
* INIT B page (and FUEL PRED): New s-pad messages were added
* Stored waypoints limitation has increased to 40
Fixes:
* fixed flight plan sequencing with holding patterns on arrival or go-around route
* DIR-TO page contains identical points if holding pattern ahead
* T-P position is not continuously updated on temporary flight plan
* plane sometimes freezes when using EFB in external browser
* INIT A – ground temperature isn’t selectable. There wasn’t a possibility to enter ground temperature manually. Automatic ground calculation according to airport height.
* PROG page Required accuracy had no posibilitty to be entered manually
* PERF – CHECK T/OFF DATA
* INIT B page (and FUEL PRED): the MIN DEST FOB cannot be erased or changed
* INIT B page (and FUEL PRED): the ALTN-Fuel stays empty and isn’t being calculated by the MCDU. Also cannot be entered or erased manually
* INIT B page (and FUEL PRED): EXTRA-fuel value isn’t correct computed
* Airways page is scrollable. Insert and erase buttons don’t appear at last line
* SEC doesnt not take pitch control when ELAC is not engaged
* returned X-RAAS win.xpl

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Nico
Nico
10 Monate zuvor

Schön, das FF am Ball bleibt. Bessere FPS kann ich (von der Beta) schon mal bestätigen, den Rest wird man sehen, liest aber schon mal nicht schlecht.

EngineIgnitionD
Mitglied
EngineIgnition
10 Monate zuvor

Endlich! Mein größter Kritikpunkt an dem Flieger waren immer die niedrigen FPS. Deswegen stand er auch meistens im virtuellen Hangar.

Lothar
Lothar
10 Monate zuvor
Antwort auf  Björn

Die CPU wurde deutlich entlastet. Ich würde so um 20 % schätzen. (Bei OpenGL)

Die Verbesserungen sollen aber bei OpenGL größer sein, als bei Vulkan.

Ich hoffe diese Verbesserungen kommen auch noch bei den anderen Flugzeugen von FF.

EngineIgnitionD
Mitglied
EngineIgnition
10 Monate zuvor
Antwort auf  Björn

Ich versuch’ daran zu denken! Wenn ich’s vergess kannst Du mich im discord daran erinnern.

Sven
Sven
10 Monate zuvor
Antwort auf  Björn

Hi Björn,

Also es ist tatsächlich ein wenig smoother geworden. Bei mir hier vergleichbar jetzt mit den Toliss Fliegern. Sowohl Cockpit, wie auch EFB. Allerdings hatte ich vorher auch keine Probleme mit der Performance mit der FF A320. (AMD 5600 / 2080TI)

Dafür gibt es ein anderes großes Problem. In Verbindung mit SAM3 – Ground Services wird der Flieger beim Laden in die Luft geschleudert. Abhilfe schafft da nur das Deaktivieren in den SAM Ground Services Settings “Override Weight on Flight Load” und Restore Fuel & Weights” in den X-Plane “Edit Weights & Balance” Einstellungen.

Wird auch im org Forum diskutiert.

https://forums.x-plane.org/index.php?/forums/topic/266343-sam-groundservice-and-the-a320-solution-inside/

Sonst konnte ich jetzt keine Probleme finden. Fliegt sich gut das Teil.

KhlavKalash
KhlavKalash
10 Monate zuvor
Antwort auf  Sven

Ja das mit dem Schleudern stimmt. Ist aber auch so vermerkt bei der Kompatibilitätsliste von SAM Ground Service.

Ich fliege überwiegend den FF A320 und mich freut es dass er immer weiter verbessert wird. Freue mich auch, dass die in X-Plane 12 weiter verwendbar sein werden.

FPS-Verbesserungen waren auch bei mir merkbar. Genau wieviel usw. kann ich allerdings nicht sagen

Marten
Marten
10 Monate zuvor
Antwort auf  Sven

Die Option abzustellen ist ja kein Problem, bzw. sie ist mittlerweile im Standard deaktiviert 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Der Piloten-Schnauzer gehört genauso zur Militärfliegerei wie der Nachbrenner. Daher darf dieser auch bei der bald erscheinenden Heatblur F-4 Phantom nicht fehlen. In Vorbereitung auf die Veröffentlichung wurde nun ein bilderreiches Development-Update veröffentlicht, welches auch die Pilotenfigur zeigt.
Manch einer könnte behaupten, er wäre der BER der Flugsimulation, denn stolze sechs Jahre ist es her, dass Bill Womack von iBlueYonder, mit der Entwicklung des Flughafens Dallas Love Field begonnen hat. Nun kommt das Projekt bald zum gewünschten Ende, wenn auch für einen Simulator, den es vor 6 Jahren noch gar nicht gab.
3D-Drucker sind bei Sim-Fans beliebt: Cockpit-Teile und Ergänzungen zu bestehender Hardware sind schnell gedruckt. Das Internet bietet hierfür viele Vorlagen. Wer gerne in Warbirds fliegt, wird bei AuthentiKit fündig. Phil Hulme bietet hier mehrere Vorlagen und Teile. Und bald auch für die Bf109.