Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Flughafen von Tolouse ist vor allem für sein großes Airbus-Werk bekannt. Flightbeam will den französischen Platz in den Microsoft Flight Simulator und Prepar3D bringen. Die MSFS-Version von LFBO soll dabei den Anfang machen. In Vorschaubildern zeigen die Entwickler Impressionen der Szenerie, so zum Beispiel auch den Teil des Flugplatzes, wo die Fertigung der Airbusse stattfindet. Ein genaues Release-Datum verraten die Entwickler noch nicht. Nach der MSFS-Version soll dann auch eine P3D-Umsetzung folgen. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
2 Jahre zuvor

Moin,

vielen Dank für diese Info. Mal sehen, wann die P3D-Version tatsächlich herauskommt.

Ein wenig OT, aber das fällt mir gerade mal als “Themenwunsch” so ein. Könnt ihr nicht mal ein Review über die Airbus-Familien von ToLiss, FlightFactor, FSLabs und dem FBW machen, und vor allem die Unterschiede der Produkte herausarbeiten? Klar, das ist immer ein Status Quo zum Zeitpunkt der Erstellung des Reviews, aber “Updates” kann man ja auch einpflegen und so den Vergleich immer aktuell halten.

Weiss nicht, ob das ggfs. auch ein Wunsch wäre in Bezug auf andere Familien, bei der 737 habt ihrs ja auch mal gut hinbekommen (CS vs. IGEX)?

VG Thomas

Bjoern Grimm
Team
2 Jahre zuvor

Gibt es da eigentlich ne halbwegs gute X-Plane scenery?

Könnte dich auch interessieren:

Die Downloads der letzten beiden Sim Updates sorgten für großen Unmut in der Community. Extrem langsam oder teilweise gar nicht funktionierend, war sowohl bei SU13 als auch SU14 am Release Tag mehr Frust als Lust beim Download und updaten angesagt. Microsoft hat hier nun eine Analyse zu den Ursachen veröffentlicht. Wir haben uns die Sache genau angeschaut und erklären, wie es zum Update-Frust kommen konnte.
Die Avro Vulcan von Just Flight hat ein Update mit mehreren Verbesserungen erhalten. Dazu zählen die Einführung der automatischen AEO-Option für die elektrischen Systeme, eine dynamische Geschwindigkeitsanzeige im Cockpit, zahlreiche Sound-Optimierungen, neue Funktionen und Korrekturen, sowie die Integration eines Autopiloten-Menüs in der EFB.