Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mal wieder mit Pathos und Kino-Cuts: Circa 3.000 Zuschauer waren vorhin live dabei, als Eagle Dynamics einen neuen Trailer für DCS World veröffentlicht hat. Darin zu sehen: Das neue Wolkenmodel, das kurz vor dem Release steht. Aber auch andere Neuheiten gibt es zu entdecken. 

So ist nicht nur die A-6 Intruder von Heatblur und die Mariannen-Karte zu sehen, sondern auch neue Ansichten aus dem vorderen Sitz des Hinds. Auch wenn der Trailer sicher hauptsächlich der Inszenierung des neuen Wolkenmodells galt, ergänzt er den heute starteten Lunar-Sale der Schweiz ansässigen Firma. Bis zum 15. Februar um 15:00 Uhr GMT kann man dabei alle Module kostenlos spielen und bei Kaufwunsch mit Rabatt erwerben. 

Für kreative Köpfe bieten die DCS-Schöpfer außerdem ein Gewinnspiel:

Diese Woche kündigen wir außerdem den Bemalungswettbewerb für die P-47D Thunderbolt an. Versucht euer Glück, als eines von zehn Gewinner-Bemalungen ausgewählt zu werden. Wenn eure Einsendung ausgewählt wird, erscheint euer Name im Zusammenhang mit dem Modul. Des Weiteren wird diese Bemalung dann in den offiziellen Bemalungen des Moduls aufgenommen. Außerdem erhaltet ihr die DCS: Mosquito FB. Mk. VI kostenlos, wenn sie im Early Access erscheint.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
4 Jahre zuvor

Gute Zeiten für Simulanten, bei der Anzahl guter Simulatoren. Auch eine Folge des FS2020, dass sich die etablierten Simentwickler viel mehr Mühe geben, eine möglichst realistische Umwelt darzustellen.

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.